Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Geist und Kultur in der Sprache / Teil 2 (Seite 119 bis 250 im Originalmanuskript)
Deutsch
12.01.2023
Taschenbuch
Fr. 25.50
Francesco Petrarcas "Canzoniere" und dessen Einfluss auf die Literatur Spaniens
Deutsch
26.01.2023
Taschenbuch
Fr. 22.50
Aktuelle sprachpolitische Debatten in Frankreich. Eine Analyse der Loi Molac
Deutsch
21.02.2023
Taschenbuch
Fr. 37.90
Darstellung des Identitätskonflikts in ausgewählten Romanen maghrebinischer Autoren
Deutsch
03.02.2023
Taschenbuch
Fr. 25.50
Ein Weg zur Einheit in der Vielfalt: Plädoyer für Rumantsch Grischun
Deutsch
16.10.2023
Taschenbuch
Fr. 23.00
Sprache und Identität in der vielfältigen Sprachlandschaft Mexikos. Das Zapotekische in Juchitán de Zaragoza, Oaxac
Deutsch
05.01.2024
Taschenbuch
Fr. 23.90
Die Inszenierung des Anderen in "El Ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha" von Miguel de Cervantes
Deutsch
25.03.2025
Taschenbuch
Fr. 55.90
Lyrik des Petrarkismus. Gedichtanalyse: "Après qu'un temps la grêle et le tonnerre" von Louise Labé
Deutsch
08.05.2025
Taschenbuch
Fr. 23.90
Der "Lazarillo de Tormes" als erster Schelmenroman. Analyse der narrativen Instanz in der Vorrede und Kapitel 1
Deutsch
18.03.2024
Taschenbuch
Fr. 23.90
"L'Illusion comique" von Pierre Corneille. Soziale Dimension und rezeptionsästhetische Relevanz
Deutsch
31.08.2015
Taschenbuch
Fr. 25.50
Regionalismen aus der Küferei in der Lexikographie des 17. Jahrhunderts
Deutsch
01.01.2015
Taschenbuch
Fr. 37.90