Medienwissenschaft
Zwischen Bildungsauftrag und Quotendruck. Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Bildung dienen und damit ein Massenpublikum erreichen will
Deutsch
01.01.2016
Taschenbuch
Fr. 25.50
Protagonist, Stilmittel und Werkzeug. Das Phänomen der Puppe in Film und Fernsehen
Deutsch
01.01.2017
Taschenbuch
Fr. 25.50
Regierungskommunikation 2.0. Eine Analyse der Regierungskommunikation des Bundespresseamts mit Fokus auf das Internetangebot
Deutsch
01.01.2017
Taschenbuch
Fr. 25.50
Unabhängigkeit des Public Service Broadcasting. Internationaler Vergleich des Mitteldeutschen Rundfunks und der Radiotelevisione italiana Spa
Deutsch
01.01.2017
Taschenbuch
Fr. 25.50
Analyse und Diskussion des TV-Formats "Der Bachelor" sowie Konzeption eines TV-Formats aus dem Bereich Gastronomie
Deutsch
01.01.2017
Taschenbuch
Fr. 25.50
Onlinekommunikation im Fundraising. Eine Analyse der Potenziale und des Einsatzes von Blogs bei Kinderhilfswerken
Deutsch
01.01.2017
Taschenbuch
Fr. 52.50
Silvio Berlusconi. Sein Aufstieg und sein Umgang mit Gegnern
Deutsch
01.01.2017
Taschenbuch
Fr. 25.50
Darstellung von Leid und Tod in Zeichentrickfilmen mit der FSK 6
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 25.50
Strategische Kommunikationspolitik und Schnittstellen-Management im Stadttheater am Beispiel einer kontrovers rezipierten Premiere
Deutsch
26.03.2012
Taschenbuch
Fr. 25.50