Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Bedeutung und narrativer Zweck der Technik in der Dystopie "QualityLand"
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 25.50
Die Darstellung der Innensicht in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" und Manuele Fiors gleichnamiger Graphic Novel
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 25.50
Merkmale interkulturellen Lernens nach Heidi Rösch in dem Adoleszenzroman "Shirin. Wo gehöre ich hin?" von Nasrin Siege
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 25.50
Die Verwendung der konzeptuellen Wassermetaphorik im Diskurs der Flüchtlingskrise in Berichten deutscher Online-Zeitungen
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 25.50
Cross-Dressing im Mittelalter. Erweiterung der Handlungsspielräume durch Verkleidung in der Serie Game of Thrones
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 24.90
Helena als selbstständige Person. Vergleich der Figur Helena in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg" und in der Netflix-Serie "Troja - Untergang einer Stadt"
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 22.50
Zur Darstellung des Todes in Elfriede Jelineks Prinzessinnendrama "Der Tod und das Mädchen IV: Jackie" (2003)
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 25.50
Der Erfolg des "Narrenschiffs" von Sebastian Brant und die Etablierung der Narrenliteratur
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 24.90
Konzeptionelle Unterschiede eines mittelhochdeutschen Tageliedes Heinrichs von Morungen und Wolframs von Eschenbach
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 18.50
Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte - Bd.4/2: Der Gehülfe, Faksimile-Edition des Manuskripts, m. CD-ROM
Deutsch
01.12.2011
Fester Einband
Fr. 140.00
"Sich selbst Feind genug". Die Entwicklung des weiblichen Blicks in Erica Pedrettis "Valerie"
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 22.50
Das Nibelungenlied. Kann aus den Motivwechseln zwischen der Älteren Edda und dem Nibelungenlied auf eine Hofkritik geschlossen werden?
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 24.90
Die erzieherische Bedeutung von Sprichwörtern heute und im 16. Jahrhundert
Deutsch
01.01.2020
Taschenbuch
Fr. 22.50
Lessings Auseinandersetzung mit der Judenfeindschaft in seinem Lustspiel "Die Juden" von 1749
Deutsch
30.04.2016
Taschenbuch
Fr. 22.50
"Die Tribute von Panem". Vergleich von Buch- und Filmtrailer unter Einbezug von Marketingstrategien
Deutsch
30.04.2016
Taschenbuch
Fr. 25.50