Sonstiges
Die Stellung des Todes in Martin Heideggers "Sein und Zeit"
Deutsch
09.05.2023
Taschenbuch
Fr. 55.90
Eine kritische Betrachtung Orna Donath's "Regretting Motherhood: A Sociopolitical Analysis" und dem Begriff der Mutterschaft
Deutsch
17.05.2023
Taschenbuch
Fr. 22.50
Psychische Krankheiten nur erfunden. Ist die These von Thomas Szasz gerechtfertigt?
Deutsch
22.04.2024
Taschenbuch
Fr. 23.90
Inwiefern ist Kompetenzorientierung im Ethik- und Philosophieunterricht angemessen?
Deutsch
22.04.2024
Taschenbuch
Fr. 23.90
Parallelen zwischen Platons Darstellung der Tyrannis und Hitlers Herrschaft im Dritten Reich
Deutsch
18.11.2024
Taschenbuch
Fr. 23.90
Die Polizei aus der Sicht von Walter Benjamin. Eine Verbindung zum Abolitionismus
Deutsch
15.10.2023
Taschenbuch
Fr. 22.50
Eine kritische Untersuchung des Konzepts der Sage Philosophy
Deutsch
26.08.2024
Taschenbuch
Fr. 23.90
Hegels Interpretation des sophokleischen Antigone-Mythos. Ursprung, Inhalt und Interpretationsansätze der Antigone
Deutsch
16.02.2024
Taschenbuch
Fr. 55.90
Die Seelenlehre des Aristoteles. Ein Unterrichtskonzept für die 12. Klasse am Beispiel des textersetzenden Problemgesprächs
Deutsch
13.09.2023
Taschenbuch
Fr. 22.50
Henry Sigdwick und der Utilitarismus. Die Bewertung Sidgwicks und seiner Ausarbeitung desUtilitarismus im Verhältnis zum klassischen Utilitarismus
Deutsch
30.11.2023
Taschenbuch
Fr. 23.90
Lässt sich der Judgementalism mit widerspenstigen Emotionen versöhnen? Analyse unter Einbezug von vier Grundmodellen
Deutsch
31.07.2023
Taschenbuch
Fr. 22.50
Die Rückkehr zur Natur als Neubeginn. Das Konzept vom Naturzustand in Friedrich Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" und Platons "Gorgias"
Deutsch
27.02.2023
Taschenbuch
Fr. 22.50
Das Foucault'sche Panopticon in der digitalisierten Gesellschaft. Überwachen und Strafen zu Zeiten von Corona
Deutsch
28.10.2022
Taschenbuch
Fr. 22.50