20. und 21. Jahrhundert
Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Band 1-4 im Set, m. 4 Buch
Deutsch
01.04.2023
Taschenbuch
Fr. 77.00
Überwachen und Strafen. Foucaults Konzept der Disziplinarmacht
Deutsch
07.08.2024
Taschenbuch
Fr. 26.50
Georg Stenger, Emmanuel Lévinas und Bernhard Wadenfels. Der Unterschied zwischen dem Fremden und dem Anderen
Deutsch
31.08.2015
Taschenbuch
Fr. 25.50
Die Metapher der Begierde und der Sprung bei Kierkegaard und Bataille - eine vergleichende Annäherung
Deutsch
30.04.2015
Taschenbuch
Fr. 25.50
Die Kulturphilosophie bei Simmel. Analyse des Aufsatzes "Die Großstädte und das Geistesleben"
Deutsch
30.11.2015
Taschenbuch
Fr. 25.50
Sprache und Gewalt. Über die Handlungsmacht der Sprache bei Judith Butler
Deutsch
30.11.2015
Taschenbuch
Fr. 25.50
Enhancement von Körper und Geist und die soziale Gerechtigkeit
Deutsch
30.11.2015
Taschenbuch
Fr. 24.90
Bürokratisierung und ihre Folgen anhand Ludwig von Mises "Die Bürokratie"
Deutsch
31.03.2015
Taschenbuch
Fr. 22.50
Der Ausnahmezustand. Die Konzeptionen Carls Schmitts und Giorgio Agambens im Vergleich
Deutsch
30.04.2016
Taschenbuch
Fr. 25.50
Über Blindheit, Gedächtnis und Hand als Ermöglichung der Bild-Zeichnung bei Derrida
Deutsch
30.04.2016
Taschenbuch
Fr. 25.50
Peter Singers Personenbegriff und das Tötungsverbot von Tieren
Deutsch
31.05.2016
Taschenbuch
Fr. 22.50
Verwendung und Bedeutung des Begriffs "absurd" in Albert Camus Essay "Mythos des Sisyphos". Antwort auf die Sinnfrage?
Deutsch
31.05.2016
Taschenbuch
Fr. 24.90
Slavoj Zizeks "Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien". Begriffserklärung und Analyse
Deutsch
01.01.2016
Taschenbuch
Fr. 25.50