épuisé

Look At Yourself - Expanded Deluxe

Audio-CD

Nous sommes à ta recherche ! Nos bons contacts avec des revendeurs et des collectionneurs du monde entier ont déjà permis d'importer des trouvailles vers la Suisse. Envoie notre équipe de recherche en reconnaissance – sans engagement et sans frais.

Comparer les versions

Description

Détails du produit

Interprètes Uriah Heep
 
Genre Pop, Rock
Contenu CD
Date de parution 25.03.2003
 

Morceaux

1.
Look At Yourself
5:12
2.
I Wanna Be Free
4:01
3.
July Morning
10:33
4.
Tears In My Eyes
5:02
5.
Shadows Of Grief
8:40
6.
What Should Be Done
4:13
7.
Love Machine
3:43
8.
What's Within My Heart (Out-Take From 'look At Yourself' Sessions)
5:24
9.
Why ('look At Yourself' Out-Take)
11:18
10.
Look At Yourself (Alternative Single Version)
3:19
11.
Tears In My Eyes (Extended Version Previously Unreleased)
5:38
12.
What Should Be Done (Out-Take, Original Studio Version)
4:27
13.
Look At Yourself (Bbc Session, Previously Unreleased)
4:33
14.
What Should Be Done (Bbc Session, Previously Unreleased)
3:26

Artiste

Interprètes

Genre

Commentaires des clients

  • Heep pur!!!

    Écrit le 13. juillet 2004 par Alex Burlet.

    Neu aufgelegte, remasterte Version im Luxus-Pack mit diversem Bonusmaterial.
    Die dritte Studioscheibe brachte den harten Heep-Sound mit Chorgesang und Hammondorgel auf den Punkt. Es beginnt der bekannte Titelsong mit Unterstützung von Osibisa. "July Morning" ist die Hymne schlechthin. Hier ist übrigens Manfred Mann am Moog an den Tasten. Auch die Stücke "Tears in my Eyes" und "Shadows of Grief" sind Klassiker. Das Line-Up wechselte nach dieser Platte. Für Ian Clarke an den Drums kam Lee Kerslake und am Bass kam Gary Thain für Paul Newton. Hochkarätiger Bonus-Track: die Long-Version von "Why", der damals nicht auf den Longplayer kam. (In der früheren Remaster-Version von "Demon and Wizards" auch als Bonus-Track vorhanden). Lock at yourself ist eines der ganz grossen Werke von Uriah Heep und gehört in jede gepflegte Rock-Sammlung.

  • Look At Yourself

    Écrit le 06. décembre 2017 par Francesco Pitoni.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Un album qui réussit la fusion du rock dur et la musique progressive. C'est lyrique, tendu, rageur, grandiloquent, électrique, acoustique... La voix soulful de Byron, l'orgue monstrueux de Hensley, la batterie groovy d'un Ian Clark jamais cité, ce disque est un bonheur inaltérable qui vous donne des claques pour ensuite vous donner des frissons de plaisir: de l'émotion pure. Si vous aimez les douches tièdes, évitez ce disque!

  • Look at Yourself

    Écrit le 30. avril 2017 par Martin Schmid.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Eines der Meisterwerke von "Uriah Heep" in einer tollen Aufmachung. Mit "David Byron" als Sänger waren sie unschlagbar. Allein schon " July Morning" braucht keine weiteren Erläuterungen mehr.

  • URIAH HEEP Look at Yourself

    Écrit le 22. décembre 2015 par Beat Lehmann.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    URIAH HEEP 1971 ! Look at Yourself !
    Der Auftakt zum ersten Höhepunkt begann mit Look at Yourself nachdem man mit dem Ersten Album und Salisbury erste Achtungserfolge feiern konnte ! Look at Yourself ist sehr Heavy ausgefallen was mir sehr gefällt ! Top Titel : I wanna be Free ; July Morning ; Shadow of Grief ; Love Maschine und Tears in my Eyes (Super Slidesolo von Ken Hensley und Heavy Rhytmusgitarre dazu von Mick Box unterlegt) ! Die Gitarrensolos sind alles andere als einfach nur Simpel - da ist sehr viel Power und Gefühl drin ! Es ist natürlich nicht vergleichbar mir Blackmore oder Malmsteen - soll es auch nicht ! Und auch Vergleiche mit Deep Purple sind nicht angebracht - URIAH HEEP ist eine eigene Band - URIAH HEEP ist Progressiver und Fantasy HardRock und nicht vergleichbar mit Deep Purple (Es wurde und wird viel verglichen eben mit Deep Purple) ! Mir gefallen URIAH HEEP viel Besser und sind musikalisch nicht Minderwertiger !!! Soviel Dazu ! Was dann auch ins Fantasy und Progressiver Hard Rock ging waren die Hervorragenden (Ritchie Blackmore`s) RAINBOW ¨!!!

  • Heavy

    Écrit le 20. mars 2010 par Beat Schaufelberger.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Keine schlechte Cd, kraftvoller Rock ohne grosse Schnörkel und zudem guten Gastmusikern. Was mich an UH immer störte war der zuweilen simple Gitarrensound.

  • TOP ALBUM !!!

    Écrit le 28. janvier 2008 par Patrick M..
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Un des 3 meilleurs album de Uriah Heep ! Que du bon : "Look at Yourself", "Tears in my eyes", "Shadows Of Grief", "Love Machine" et surtout "July Morning" qu'on pourrait comparer au "Child in Time" de Deep Purple !
    Rien à jeter : que du plaisir !!!

  • UH auf dem Höhepunkt

    Écrit le 20. juin 2002 par Zarathustra.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Look at yourself gehört zusammen mit "Demons and Wizards" und "The Magicians Birthday" zum besten, was UH je produzierte. Look at yourself ist deutlich härter als die bisherigen Alben, demnoch findet man viele wunderbare Melodien (July Morning ist einfach wunderbar). Bei Shadows of Grief zeigen sich UH für einmal von ihrer experimentellen und düsteren Seite, ein Geheimtip. Auf jeden Fall ein ausgezeichnetes Album einer Spitzenband. Beste Songs: Look at Yourself, July Morning, Shadows of Grief und Tears in my Eyes.

  • Uriah Heep pur

    Écrit le 25. juin 2000 par A. Burlet.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Die gewohnte Mischung aus Balladen und rockigen Songs. "July Morning" (auf dieser CD mit Manfred Mann an der Orgel) ist der Heep-Klassiker schlechthin...

Afficher tous les avis

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.