Fr. 13.50

Food, Inc. - Was essen wir wirklich

Allemand · DVD

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Comparer les versions

Description

En savoir plus

Glückliche Kühe, auf grünen Wiesen - daran möchten wir Konsumenten glauben, wenn wir unser täglich Fleisch zu uns nehmen. Doch die Wirklichkeit der natürlichen Nahrungsmittelproduktion in Industrienationen sieht um einiges düsterer aus. Genmanipuliertes Getreide, mit Medikamenten versetztes Tierfutter, hormonbehandeltes Mastvieh - die Liste des Schreckens ist lang und kaum ein landwirtschaftlicher Bereich, der nicht schon von einem Skandal betroffen gewesen wäre. Doch was wissen wir eigentlich wirklich über die Lebensmittel, die wir täglich essen? FOOD, INC. zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. Und wie verantwortungslos die Lebensmittelindustrie handelt und zur Wahrung des eigenen Profits die Lebensgrundlage zahlreicher Landwirte und die Gesundheit der Konsumenten aufs Spiel setzt...

Détails du produit

Réalisateur Robert Kenner
Label Tiberius Film
 
Genre Documentaire > Histoire, Religion, Politique
Documentaire > Santé, Psychologie
Documentaire > Environnement, Société
Contenu DVD
Âge recommandé à partir de 0 ans
Date de parution 05.11.2010
Code régional 2
Durée 90 Minutes
Audio Anglais (Dolby Digital 5.1), Allemand (DTS)
Sous-titres Allemand
Format écran 16/9, 1.85:1
 

Acteurs & équipe tournage

Commentaires des clients

  • Ok

    Écrit le 22. juillet 2012 par Zorg.

    Dacht es geht um die grausame Weise wie Tiere abgeschlachtet werden. Aber es ging um die grossen Konzerne die zuviel macht haben, auch gut!

  • Grausige Realität

    Écrit le 16. octobre 2010 par hastalavista.

    Was passiert,wenn Grosskonzerne (hier: Lebensmittelkonglomerate) an der langen Leine gehalten werden ? Nichts gutes. Fazit: Obwohl die Inszenierung überwiegend auf den US-Markt zugeschnitten ist, bedroht der Inhalt der Geschichte auch die Europäischen Konsumenten. Die Bildung von Angebotsoligopolen hin zu quasi Monopolen ist unübersehbar. Lobbyisten ebnen die juristische Grundlage für diese Molochs. Monsanto (=Mafia) ist auch in Europa aktiv. Besser als "We feed the world" zeigt diese Produktion die gesamte Prozesskette,vom Viehfutter bis zum fertigen Produkt auf. Alle Konsequenzen und Leichen, die dabei auf der Strecke bleiben. Dabei kommen die Kritiker, Pragmatiker, Idealisten und andere zu Wort. Eine vorzügliche Ergänzung zu dieser DVD ist "The Corporation". Beides ein Muss für jeden mündigen Bürger.

  • Grausige Realität

    Écrit le 16. octobre 2010 par hastalavista.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Was passiert,wenn Grosskonzerne (hier: Lebensmittelkonglomerate) an der langen Leine gehalten werden ? Nichts gutes. Fazit: Obwohl die Inszenierung überwiegend auf den US-Markt zugeschnitten ist, bedroht der Inhalt der Geschichte auch die Europäischen Konsumenten. Die Bildung von Angebotsoligopolen hin zu quasi Monopolen ist unübersehbar. Lobbyisten ebnen die juristische Grundlage für diese Molochs. Monsanto (=Mafia) ist auch in Europa aktiv. Besser als "We feed the world" zeigt diese Produktion die gesamte Prozesskette,vom Viehfutter bis zum fertigen Produkt auf. Alle Konsequenzen und Leichen, die dabei auf der Strecke bleiben. Dabei kommen die Kritiker, Pragmatiker, Idealisten und andere zu Wort. Eine vorzügliche Ergänzung zu dieser DVD ist "The Corporation". Beides ein Muss für jeden mündigen Bürger.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.