épuisé

Sophie Scholl - Die letzten Tage (2005) (Édition Deluxe, 2 DVD)

Allemand · DVD

Nous sommes à ta recherche ! Nos bons contacts avec des revendeurs et des collectionneurs du monde entier ont déjà permis d'importer des trouvailles vers la Suisse. Envoie notre équipe de recherche en reconnaissance – sans engagement et sans frais.

Comparer les versions

Description

En savoir plus

Die Studentin Sophie Scholl und ihr Bruder Hans werden im Februar 1943 bei einer Flugblattaktion gegen die Nazi-Diktatur in der Münchner Universität verhaftet. Sophie wird tagelang von Gestapo-Beamten verhört, bis sie sich mit ihrem Geständnis schützend vor die anderen Mitglieder der 'Weissen Rose' stellt und ihrem Todesurteil ausliefert.

Détails du produit

Réalisateur Marc Rothemund
Acteur Julia Jentsch, Alexander Held, Fabian Hinrichs
Label Warner Home Video
 
Genre Drame
Contenu 2 DVD
Âge recommandé à partir de 12 ans
Code régional 2
Édition Édition Deluxe
Titre original Sophie Scholl - Die letzten Tage (Allemand)
Année de production 2005
Durée 116 Minutes
Audio Allemand (Dolby Digital 5.1)
Sous-titres Allemand (pour sourds et malentendants)
Bonus Making of, Scènes inédites, DVD-ROM, Biographies, Outtakes, Trailer, Commentaires audio du réalisateur, Commentaire audio, Commentaire, Galérie photo
Format écran 16/9, 1.85:1
 

Acteurs & équipe tournage

Commentaires des clients

  • ohne Worte

    Écrit le 14. juillet 2012 par Dr. Alibaba.

    Bin stolz auf die weisse Rose! Hätte Sophie den Flugblättern im Schulhausgebäude keinen Stoss versetzt wären sie und ihr Bruder wahrscheinlich gar nicht verhaftet worden.
    Es ist eine totale Schmach was die Natzis mit der Hinrichtung von jungen Leuten des harten Kerns der weissen Rose verbrochen haben. Was wurden da für charismatische, Genis umgebracht. Da wurde ein grosses Wissen zerstörrt. Menschen, die der geistigen Evolution weiterhelfen hätten können. Geistesarbeiter alla Einstein, Helmut Schmidt oder Sigmund Freud. Einfach so dahin!!!
    Es macht mich traurig, dass in der heutigen Zeit immer noch rechtsextreme, Natzifreundliche Individien existieren. Obwohl eigentlich jeder wissen müsste, dass die Natzis ein unwürdiges, abgrundtiefes, menschenverachtendes Dreckpack waren. Deshalb wähle ich nur LINKS!

  • wie auch immer...

    Écrit le 17. juin 2012 par Deluxe.

    Hätten sich mehr Deutsche in den 30iger Jahren zur Philosophie von Hermann Hesse bekannt wäre es vielleicht gar nicht zum Nationalsozialismus gekommen.

  • Söphie Schöll

    Écrit le 29. août 2010 par public animal.

    Die weisse Rose hat überlebt auch wenn der Hardcore dieser Bewegung durch Willkürr erloschen wurde zeigt es deutlich, dass der Aufstand gegen die natis schon damals breite Kreise der Studenten und Jugendbewegung in Deutschland deutlich mehr Früchte getragen hat, als objektiv angenommen.

  • arme Familie

    Écrit le 21. février 2010 par in Sippenhaft.

    Schrecklich, schrecklich, schrecklich... aber gute Verfilmung einer wahren Tragödie mit ausgezeichneten schauspieler..y..e..p..p..p

  • vergisst man nicht so schnell

    Écrit le 08. novembre 2008 par Langen Beini.

    Spannend von a-z, brutal aber realistisch, das Ende wirkt erschreckend. Solche Scenen wiederspiegeln sich gerne mal als Alptraum. Keine 99 Tage mehr!! direkter Vollzug der Todesstrafe. Grausam aber wahr für was für Schandtaten sich die NA zu verantworten hatten.

  • Ansehen

    Écrit le 24. août 2007 par Grottenschlack.

    Diesen Film bringt man so schnell nicht mehr aus dem Kopf. Etwas vom Besten aus Deutschland, sehr gut gespielt. Wer sich einen Filmfreund nennt, muss diesen Streifen lieben!

  • berührend

    Écrit le 27. juillet 2007 par n!.

    der film packt einem wirklich,, eine gute story!

  • berührend

    Écrit le 27. mars 2006 par andrea.

    ein unglaubliches werk, das jedeR mal gesehen habe muss. dieser mut, diese kraft, gegen das grausame zu kämpfen und sich nicht einschüchtern zu lassen, wird sehr beeindruckend dargestellt. eine glanzleistung von julia; gleichzeitig ein aufruf an uns alle, uns wieder vermehrt gegen ungerechtigkeiten und machtapparate einzusetzen.

  • Genial

    Écrit le 10. novembre 2005 par Moviefreak.

    Genial, schlicht weg genial. Ohne viel pompöse und traritrara. Der Film wirkt echt, nicht aufgebauscht und ist gerade deshalb so beklemmend, so mitreissend, so aufwühlend.

  • fantastisch!!!

    Écrit le 06. mai 2005 par SOPHIE SCHOLL.

    ich han de film im kino gseh er isch eifach verdammt guet aber mega mega truurig!!!aber eifach super guet!meh chani nid gad dezue sägä!!!

  • Weisse Rose

    Écrit le 11. avril 2005 par Lukin.

    Wichtiger Film, der im Kammerspiel zwischen Sophie Scholl und dem Arschgesicht von Nazi seine stärksten Momente hat, als die junge Frau im Verhör dem systemtreuen Despoten die Unmenschlichkeit der nationalsozialistischen Diktatur vor Augen führt.

  • Der Deutsche Film lebt...!

    Écrit le 05. avril 2005 par Almajo.

    Traurig. Tragisch. Beklemmend. Hart. Schmerzhaft. So könnte man diesen Film in etwa umschreiben. Der Zuschauer wird Zeuge der letzten drei Tage der Nazigegnerin Sophie Scholl. Wie sie sich - selbst im Angesicht des Todes - wehrhaft den tumben Henkern des Dritten Reiches entgegenstellt, dem sei Respekt gezollt. "Sophie Scholl - Die letzten Tage" kommt ohne grosse Kulisse aus, fast der gesamte Film spielt in dunklen Verhörzimmern und Verliesen. Die Schauspieler sind eindringlich, G.A. Held als Verhörrichter schlichtwegs grandios heimtückisch, André Hennicke als Richter Freisler so teuflisch, man könnte ihm persönlich den Hals umdrehen und Julia Jentsch spielt ihre (nicht leichte) Rolle überzeugend. Stellenweise werden wohl auch den Hartgesottensten die Tränen kommen. Und noch immer gilt: "Wehret den Anfängen!". Dieser Film ist mir, was die Botschaft betrifft, um tausendmal lieber, als "Der Untergang".

  • julia jentsch

    Écrit le 29. mars 2005 par annina.

    und ich vergass noch:
    julia jentsch spielt diese rolle hervorragend, sie ist für mich eine der neuen talente im deutschen film.

  • berührend

    Écrit le 29. mars 2005 par annina.

    habe den film im kino gesehen und fand ihn sehr überzeugend und auch berührend. sophie scholl war eine starke persönlichkeit!

Afficher tous les avis

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.