Fr. 66.00

Rating von Depotbank und Master-KAG - Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für institutionelle Kapitalanleger

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch zeigt institutionellen Anlegern auf, wie die seit dem Rundschreiben der Bankenaufsicht erlaubten Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis genutzt werden können. Erfahrungsberichte, wie auch Beiträge über Zukunftsperspektiven und neue Ideen stellen Wege zur Beurteilung und Umsetzung von Master-KAG-Konzepten vor. Durch ein Rating von Master-KAGen und Depotbanken wird untersucht, inwieweit die Zusammenarbeit mit internationalen Asset Managern erleichtert wird, das Reporting mehrerer Asset Manager einheitlich gestaltet werden, Eigenanlagen in ein konsolidiertes Reporting eingebracht und Abschreibungsrisiken verringert werden können. Wer die richtigen Entscheidungen über Depotbank und Master-KAG trifft, kann Ausschüttungen flexibler steuern und den Austausch der Asset Manager einfacher bewältigen.

Table des matières

Neuordnung des europäischen Binnenmarkts für Investmentfonds
Deutscher Markt der Anbieter von Depotbankdienstleistungen
Depotbanken im wettbewerbsintensiven Spannungsfeld zwischen Mengengeschäft und Anlegerschutz
Erweiterung des Anforderungsumfelds von Kapitalanlagegesellschaften und dessen Nutzen aus Investorensicht
Depotbanken-Rankings-/Ratings aus Fondssicht
Relevanz von Ratings von Depotbanken und Master-KAG abgeleitet anhand der organisatorischen Architektur zur Bündelung verschiedener Geldanlagen aus Sicht des Landes Sachsen-Anhalt
Ratingprozess aus Sicht einer Master-KAG: Verfahren, Methoden und Vorgehensweisen des Ratings
Master-KAG Auswahl - Kunden-individuelle Due Diligence stellt Ratings in den Schatten
Due Diligence einer Depotbank für Institutionelle Investoren
Etablierung von Master-KAG-Strukturen: Die Schaffung einer optimalen Administrationsplattform
Depotbank-Rating: Kriterien für eine Bestnote

A propos de l'auteur

Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main. Als Mitglied von Ratingkommissionen und Aufsichtsräten wie auch als Gastprofessor an der Capital University of Economics and Business in Peking ist er aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Ratings befasst. Er ist Herausgeber sowie Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge zum Thema Rating.

Résumé

Das Buch zeigt institutionellen Anlegern auf, wie die seit dem Rundschreiben der Bankenaufsicht erlaubten Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis genutzt werden können. Erfahrungsberichte, wie auch Beiträge über Zukunftsperspektiven und neue Ideen stellen Wege zur Beurteilung und Umsetzung von Master-KAG-Konzepten vor. Durch ein Rating von Master-KAGen und Depotbanken wird untersucht, inwieweit die Zusammenarbeit mit internationalen Asset Managern erleichtert wird, das Reporting mehrerer Asset Manager einheitlich gestaltet werden, Eigenanlagen in ein konsolidiertes Reporting eingebracht und Abschreibungsrisiken verringert werden können. Wer die richtigen Entscheidungen über Depotbank und Master-KAG trifft, kann Ausschüttungen flexibler steuern und den Austausch der Asset Manager einfacher bewältigen.

Préface

Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen - so steigern sie mit der optimalen Verwahrung und Verwaltung ihrer Vermögenswerte ihre Ergebnisse

Texte suppl.

"Die zahlreichen Beiträge des Sammelwerks setzen sich mit vielfältigen Fragestellungen auseinander und beantworten sie anschaulich und kompetent." die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 4-2012

Commentaire

"Die zahlreichen Beiträge des Sammelwerks setzen sich mit vielfältigen Fragestellungen auseinander und beantworten sie anschaulich und kompetent." die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 4-2012

Détails du produit

Collaboration Volker Braunberger (Editeur), Olive Everling (Editeur), Oliver Everling (Editeur), Uwe Rieken (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.05.2011
 
EAN 9783834925787
ISBN 978-3-8349-2578-7
Pages 250
Poids 586 g
Illustrations 316 S. 46 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Investment-Geschäft, Bank, Bankwesen, Geldanlage, Vermögensverwaltung, Finance, Economics and Finance, Financial Economics

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.