Fr. 66.90

Karlheinz Stockhausen, in 2 Bdn. - 1: Einführung in das Gesamtwerk. Gespräche mit Karlheinz Stockhausen - Mit e. Laudatio v. Wolfgang Rihm

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Karlheinz Stockhausen gehört zu den großen Komponisten der Gegenwart. In seinen Werken, mit denen er oft modellhaft Tendenzen der Neuen Musik bestimmt hat, manifestiert sich eine kontinuierliche Entwicklung: von den Beiträgen zum Serialismus über elektronische Musik und Aleatorik bis zur Formelkomposition und seiner Konzeption von multiformaler Musik. Charakteristisch für Stockhausen ist sowohl die theoretische Fundierung seines Komponierens wie das Bemühen, neben dem musikalischen Ablauf auch alle theatralischen Elemente der Werkdarbietung zu fixieren sowie den Anspruch seines Schaffens in kosmische Dimensionen zu stellen. Daraus ergibt sich zunehmend eine individuelle Synthese aller für schöpferisches Handeln maßgebenden Faktoren - eine Intention, die im gegenwärtigen Musikleben nicht unumstritten ist.Die zweibändige Monographie von Rudolf Frisius bietet in Band 1 eine detaillierte Einführung in Stockhausens Entwicklung und sein kompositorisches Denken. In Band 2 werden alle Werke bis hin zu den jüngst entstandenen Teilen des LICHT-Zyklus analysiert.Die erste große Monographie über einen der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart.

Table des matières

Vorwort - Wolfgang Rihm: Laudatio für Karlheinz Stockhausen - Einführungen in das Gesamtwerk: - Entwicklungslinien: - Neue Musik im politischen Wandel - Zeitgeschichte und Musikgeschichte nach 1945 - Intuition-Konstruktion-Melodie - Kompositorische Wandlungen - Dialektik der kompositorischen Entwicklung - Von der Reihe zur Melodie - Zeitgeschichtliche und musikgeschichtliche Zäsuren: Musik nach 1968 - Veränderungen der Musiksprache - Konstruktion und Bedeutung - Aspekte des Klangmaterials: - Klangstrukturen und Formverläufe - Zeichnung-Modell-Grenzüberschreitung: Die Klavierstücke als Exempla einer kompositorischen Entwicklung - Klaviermusik-Klavierstücke - Elektronik und Live-Elektronik - Gespräche mit Karlheinz Stockhausen. Der Komponist über sein Werk. Zum Gesamtwerk: - Material-Form-Bedeutung - "Wille zur Form und Wille zum Abenteuer" - Musik als Prozess - Kind des elektronischen Zeitalters - Klangstruktur und Werkidee - Zu einzelnen Werken und Aspekten: Hymnen-Nationalhymnen (Zur Elektronischen Musik 1967) - Schlagzeug-Geräusche-Dialekte - Luzifer, Michael und Eva-Zur Konzeption des LICHT-Zyklus - Intervallstruktur und Superformel-Die Tonstruktur des LICHT-Zyklus - Die Superformel von LICHT - Geistig-Geistliche Musik - Die Essenz des Komponierens - Ein Lebenswerk

Résumé

Karlheinz Stockhausen gehört zu den großen Komponisten der Gegenwart. In seinen Werken, mit denen er oft modellhaft Tendenzen der Neuen Musik bestimmt hat, manifestiert sich eine kontinuierliche Entwicklung: von den Beiträgen zum Serialismus über elektronische Musik und Aleatorik bis zur Formelkomposition und seiner Konzeption von multiformaler Musik. Charakteristisch für Stockhausen ist sowohl die theoretische Fundierung seines Komponierens wie das Bemühen, neben dem musikalischen Ablauf auch alle theatralischen Elemente der Werkdarbietung zu fixieren sowie den Anspruch seines Schaffens in kosmische Dimensionen zu stellen. Daraus ergibt sich zunehmend eine individuelle Synthese aller für schöpferisches Handeln maßgebenden Faktoren - eine Intention, die im gegenwärtigen Musikleben nicht unumstritten ist.
Die zweibändige Monographie von Rudolf Frisius bietet in Band 1 eine detaillierte Einführung in Stockhausens Entwicklung und sein kompositorisches Denken. In Band 2 werden alle Werke bis hin zu den jüngst entstandenen Teilen des LICHT-Zyklus analysiert.
Die erste große Monographie über einen der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart.

Détails du produit

Auteurs Rudolf Frisius
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783795702489
ISBN 978-3-7957-0248-9
Pages 368
Poids 966 g
Illustrations 238 Abb.
Séries Karlheinz Stockhausen, in 2 Bdn.
Karlheinz Stockhausen
Karlheinz Stockhausen
Thèmes Edition Schott
Edition Schott
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Musique > Monographies

Verstehen, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Komponist, Biographie, Neue Musik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.