Fr. 197.00

Sieben und Siebmaschinen - Grundlagen und Anwendung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Nach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt in den meisten Fällen ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. Für das Endprodukt wird durch Klassieren eine geforderte Korngrößenverteilung erreicht. Das einfachste mechanische Verfahren ist hier das Sieben. Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Konstruktions- und Betriebserfahrungen werden im vorliegenden Buch ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt.
Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.

Table des matières

EINFÜHRUNG
Grundlegende Erläuterung zum Sieben
Anwendungen des Siebens
Grundlagen des Siebens
THEORIE DES SIEBENS
Rieselsiebung
Durchgangswahrscheinlichkeit
Der Siebvorgang als Reaktion erster Ordnung
Empirische Siebfunktionen
Dimensionsanalytische Behandlung des Siebvorganges
Wechselwirkung Korn-Siebmasche
Schräges Auftreffen Korn-Siebfläche
Strömungssiebung
SIEBMASCHINEN
Siebmaschinen mit indirekter Erregung des Siebes
Siebmaschinen mit direkter Erregung des Siebes
Spezielle Siebmaschinen mit verformenden Siebflächen
Strömungssiebmaschinen
SIEBUNG IN DER PRAXIS
Siebflächen
MDF-Mehrdeck-Siebmaschinen
Beispiele zur praktischen Siebung
Analysensiebung
ANHANG
Normenübersicht
Gesamtliteratur
Formelzeichen
Glossar

A propos de l'auteur

Paul Schmidt ist Dipl. Theologe und arbeitet als Lehranalytiker in Stuttgart.

Résumé

Nach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt in den meisten Fällen ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. Für das Endprodukt wird durch Klassieren eine geforderte Korngrößenverteilung erreicht. Das einfachste mechanische Verfahren ist hier das Sieben. Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Konstruktions- und Betriebserfahrungen werden im vorliegenden Buch ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt.
Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.

Détails du produit

Auteurs Matthias Coppers, Rol Körber, Rolf Körber, Pau Schmidt, Paul Schmidt
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783527302079
ISBN 978-3-527-30207-9
Pages 210
Dimensions 177 mm x 17 mm x 251 mm
Poids 522 g
Illustrations 140 SW-Abb., 8 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Chemie, Verfahrenstechnik, Trennverfahren, chemische Verfahrenstechnik, Allg. Chemische Verfahrenstechnik, Technische u. Industrielle Chemie, Stofftrennverfahren, Siebung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.