Fr. 53.50

Werke in Einzelausgaben: Werkausgabe / Antike Religion (Werkausgabe, Bd.) - Werkausgabe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

»Was ist Mythologie?«, »Vom Wesen des Festes«, »Mensch und Gott nach römischer Auffassung«: Jenseits dogmatischer Verengung ist Karl Kerényis »Antike Religion« mehr als ein Neuanfang in der Beschäftigung mit der griechischen und der römischen Religion - »Antike Religion« ist ein Neuanfang im Schreiben über Religion überhaupt.

Ausgehend von seinem zentralen Aufsatz »Was ist Mythologie?« (1939) erschließt der Mythenforscher Kerényi Religion in ihren historischen Erscheinungsformen. Er beleuchtet die Götterkulte der Griechen und der Römer als eine besondere, schon in sich selbst historisch verwirklichte Art der Religion.

So spannt »Antike Religion« aus der sinnlichen Tradition der Antike heraus Bezüge bis in die Gegenwart, ins Juden- und ins Christentum, die Poesie der Politik, das Spektakel und das Drama:

»Die antike Religion verehrte die Götter des Himmels und die der Unterwelt, die Olympier und die Chthonischen. Ihre Welt war ein einziges Ganzes, mehr noch als die Welt der späten pantheistischen Philosophie. Sein und Nichtsein waren gleichermaßen stark und fähig, in einem Reigen von Göttergestalten zu erscheinen, die mit Glanz und Sinn das All umgaben und durchdrangen.«

Aus dem Inhalt
Was ist Mythologie? - Der mythologische Zug der griechischen Religion - Vom Wesen des Festes - Zwei Stile der religiösen Erfahrung - Höhepunkte der griechischen und römischen religiösen Erfahrung - Mensch und Gott nach Homer und Hesiod - Mensch und Gott nach römischer Auffassung - Die religiöse Idee des Nichtseins - Religion und Mythos in Griechenland - Theos: »Gott« auf Griechisch - Die Heiligkeit des Mahles - Der Müde Herakles in Olympia - Der Mythos der Areté - Ist die griechische Religion Erlösungsreligion? - Der Mythos des Glaubens - Was ist der griechische Tempel?

»Lebendige Mythologie wird gelebt, sie ist eine Ausdrucks-, Denk- und Lebensform - und dennoch ist sie stofflich.«

A propos de l'auteur

Karl Kerenyi, geb. 1897 in Temesvar, gest. 1973 in Zürich, studierte klassische Philologie in Budapest und an verschiedenen deutschen Universitäten. Ab 1936 war er Professor für Religionswissenschaften in Pecs (Fünfkirchen), ab 1941 in Szeged. Er emigrierte 1943 in die Schweiz, wurde 1944 Gastprofessor in Basel und ab 1948 Forschungsleiter am C. G. Jung-Institut in Zürich.

Résumé

»Was ist Mythologie?«, »Vom Wesen des Festes«, »Mensch und Gott nach römischer Auffassung«: Jenseits dogmatischer Verengung ist Karl Kerényis »Antike Religion« mehr als ein Neuanfang in der Beschäftigung mit der griechischen und der römischen Religion - »Antike Religion« ist ein Neuanfang im Schreiben über Religion überhaupt.

Ausgehend von seinem zentralen Aufsatz »Was ist Mythologie?« (1939) erschließt der Mythenforscher Kerényi Religion in ihren historischen Erscheinungsformen. Er beleuchtet die Götterkulte der Griechen und der Römer als eine besondere, schon in sich selbst historisch verwirklichte Art der Religion.

So spannt »Antike Religion« aus der sinnlichen Tradition der Antike heraus Bezüge bis in die Gegenwart, ins Juden- und ins Christentum, die Poesie der Politik, das Spektakel und das Drama:

»Die antike Religion verehrte die Götter des Himmels und die der Unterwelt, die Olympier und die Chthonischen. Ihre Welt war ein einziges Ganzes, mehr noch als die Welt der späten pantheistischen Philosophie. Sein und Nichtsein waren gleichermaßen stark und fähig, in einem Reigen von Göttergestalten zu erscheinen, die mit Glanz und Sinn das All umgaben und durchdrangen.«

Aus dem Inhalt
Was ist Mythologie? - Der mythologische Zug der griechischen Religion - Vom Wesen des Festes - Zwei Stile der religiösen Erfahrung - Höhepunkte der griechischen und römischen religiösen Erfahrung - Mensch und Gott nach Homer und Hesiod - Mensch und Gott nach römischer Auffassung - Die religiöse Idee des Nichtseins - Religion und Mythos in Griechenland - Theos: »Gott« auf Griechisch - Die Heiligkeit des Mahles - Der Müde Herakles in Olympia - Der Mythos der Areté - Ist die griechische Religion Erlösungsreligion? - Der Mythos des Glaubens - Was ist der griechische Tempel?

»Lebendige Mythologie wird gelebt, sie ist eine Ausdrucks-, Denk- und Lebensform - und dennoch ist sie stofflich.«

Détails du produit

Auteurs Karl Kerenyi, Karl Kerényi
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1995
 
EAN 9783608917321
ISBN 978-3-608-91732-1
Pages 249
Dimensions 156 mm x 233 mm x 19 mm
Poids 472 g
Illustrations mit Abbildungen
Séries Werke in Einzelausgaben
Werke in Einzelausgaben
Thème Werkausgabe
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres religions

Theologie, Mythologie, Religion, Religionsgeschichte, Griechische Mythologie (Altertum), Römische Religion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.