En savoir plus
Schon Anfang des 19. Jahrhunderts erkannten die Philantropen um GutsMuths den Wert des Schwimmens, doch dessen Durchbruch zum Massensport erfolgte erst 100 Jahre später. In den zwanziger Jahren machten Schwimmsport-Asse wie Johnny Weissmueller auch in Hollywood Karriere, und bis heute zählen erfolgreiche Schwimmer zu den Lieblingen der Medien. Schwimmen ist dabei immer ein Volkssport geblieben - unzählige Individualsportler drehen in Schwimmhallen und Bädern ihre einsamen Runden. Ihnen bietet dieses Buch nicht nur einen interessanten Einblick in die Geschichte ihrer Sportart. Zugleich wird an ehemaligen Vorbildern - Weissmueller, Mark Spitz, Michael Groß u.a. - demonstriert, wie sich Schwimmtechniken und Trainingsmethoden verändert haben und was der Freizeitsportler von heute beachten muss, wenn er seine Fitness im Wasser verbessern will.
A propos de l'auteur
Martin Krauß, geboren 1964 in Koblenz, studierte Politische Wissenschaft in Berlin. Seither arbeitet er als Journalist. Er war Mitherausgeber der Sportkritik und leitete das Sportressort der Jungle World. Seit 1997 schreibt er Artikel und Bücher über Fußball, Schwimmsport, Boxen und Doping. Daneben engagiert er sich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Krauß ist Lehrbeauftragter an der Medienakademie und publiziert regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der taz und der Jüdischen Allgemeinen. Er lebt und arbeitet in Berlin.