épuisé

Schönheit der Uniformität - Körper, Kleidung, Medien

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Uniform und Uniformität werden meist mit hierarchisch organisierten Ordnungsmächten wie Militär und Polizei in Verbindung gebracht und lösen negative Vorstellungen aus. Dagegen verstehen die Autorinnen und Autoren Uniformität als ein soziokulturelles Phänomen, das - als Kehrseite zur Individualisierung - einen wesentlichen Einfluss auf gegenwärtige gesellschaftliche Prozesse ausübt. Das Buch widmet sich Formen serieller Gleichförmigkeit von Kleidung und Körper in Institutionen wie Kirche und Wirtschaftsunternehmen (Corporate Fashion), dem jugendlichen Modekonsum sowie der Bildermacht von Uniformen in den Medien. Anhand der "Massenindividualisierung " in der Mode beleuchtet es die Paradoxien des modernen Konsums, der auch subversive Gegenstrategien zur Vermeidung von Uniformität über kurz oder lang einverleibt. Mit Beiträgen von Daniel Devoucoux, Sven Drühl, Elke Gaugele, Regina Henkel, Heike Jenß, Dagmar Konrad, Jürgen Link, Gabriele Mentges, Birgit Richard und Alexander Ruhl.

Table des matières

Schönheit der Uniformität. Zur kulturellen Dynamik von
Uniformierungsprozessen
Gabriele Mentges/Birgit Richard

I. Theoretische Konstruktion von Uniformität
Die Angst vor der Uniformität
Gabriele Mentges

Textil genormte oder textil differenziell gestylte Körper? Uniformität
zwischen Normativität und Normalität
Jürgen Link

II. Schönheit im Raum der Uniformität
Der Mythos Stewardess. Eine Kulturgeschichte der
Stewardess-Uniformen
Regina Henkel

Ordentlich - passend - angemessen. Schönheit im Kloster
Dagmar Konrad

Die individuelle Künstleruniform
Sven Drühl

III. Uniformierung in Medien, Technologie und materieller Kultur
Uniformen gegen Uniformität. Das Beispiel Kubrick
Daniel Devoucoux

Faszination Fighter. Uniform und Military-Look als
ikonografisches Esperanto in der Popkultur am Beispiel
von Madonnas Video zu American Life
Alexander Ruhl

Customize Me! Anmerkungen zur Massenindividualisierung in der Mode
Heike Jenß

Style-Post-Pro-Duktionen. Paradoxien des Samplings
Elke Gaugele

Schönheit und Reinheit des binären und genetischen Codes
Birgit Richard

Literatur
Autorinnen und Autoren

A propos de l'auteur

Dr. phil. Elke Gaugele, geb. 1964, ist Empirische Kulturwissenschaftlerin und habilitiert derzeit als Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunst und Kunsttheorie, Abt. Textil der Universität Köln.

Préface

Zur Ästhetik der Gleichförmigkeit

Détails du produit

Auteurs Daniel Devoucoux, Sven Drühl, Elke Gaugele
Collaboration Gabriel Mentges (Editeur), Gabriele Mentges (Editeur), Gabriele Richard Mentges (Editeur), Richard (Editeur), Richard (Editeur), Birgit Richard (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783593377193
ISBN 978-3-593-37719-3
Pages 284
Dimensions 164 mm x 220 mm x 18 mm
Poids 414 g
Illustrations 50 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Mode, Kubrick, Stanley, Jugendkultur, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Pop-Kultur, Individualisierung, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Madonna (Sängerin), Serienfertigung, Corporate Fashion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.