épuisé

Aufnahme und Analyse vegetationsökologischer Daten

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Statistik zum Anfassen!

Dieses kurz gefasste Lehrbuch gibt eine Übersicht über die Methoden, die bei der Erhebung von Vegetationsdaten im Gelände sowie bei der statistischen Datenauswertung eine Rolle spielen. Ausführliche Beispiele mit realen Datensätzen machen neugierig auf das, was aus eigenen Daten ausgearbeitet werden kann. Auf Fragen aus Vegetationsökologie, Umweltmonitoring und praxisorientiertem Artenschutz können so wissenschaftlich fundierte Antworten gegeben werden.

Aus dem Inhalt:

- Begriffe und Fragestellungen

- Untersuchungsvorbereitung

- Aufnahme der Vegetation

- Physiognomisch-strukturelle Vegetationsbeschreibung

- Skalierung vegetationsökologischer Merkmale

- Vegetation und Standortbeurteilung

- Ähnlichkeit, Distanz und Diversität

- Vergleich vegetationsökologischer Daten

- Kontingenz-, Korrelations- und Regressionsanalyse

- Räumliche Analyse, Klassifikation und Ordination

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Table des matières

Vorwort 5

1 Begriffe und Fragestellungen 9

1.1 Der Untersuchungsraum: Oberes Körschtal 10

1.2 Begriffe aus der Vegetationsökologie 11

1.3 Statische und dynamische Vegetationsbetrachtung 12

1.4 Standortfaktoren und Flächennutzung: Spaziergang im Frühjahr 13

1.5 Wuchsort, Standort und Strategietypen 15

2 Untersuchungsvorbereitung 16

2.1 Zielsetzung 17

2.2 Maßstab der Untersuchung 17

2.3 Verfügbare Ressourcen 18

2.4 Formen vegetationsökologischer Untersuchungen 18

2.5 Standort- und vegetationskundliches Instrumentarium 19

3 Datenaufnahme 21

3.1 Vegetationseigenschaften und Probefläche 22

3.2 Verschiedene Anforderungen - verschiedene Vegetationsaufnahmen 24

3.3 Techniken der Zufallsauswahl 25

3.4 Stratifiziertes und genestetes Aufnahmedesign 26

3.5 Bedeutungsmaße 26

3.6 Flächengebundene Vegetationsaufnahme nach Braun-Blanquet 29

3.7 Flächenlose Vegetationsaufnahmen und Transekte 31

3.8 Flächenanordnung bei Experimenten 34

4 Physiognomisch-strukturelle Vegetationsbeschreibung 36

4.1 Blattmerkmale und Lebensform 37

4.2 Phänologische Artengruppen 38

4.3 Wachstumsanalyse von Pflanzen 40

4.4 Datenbanken 43

5 Skalierung vegetationsökologischer Merkmale 45

5.1 Skalenniveau 46

5.2 Kenngrößen und Datentransformation 48

5.3 Klassendefinition und Normalverteilung 52

5.4 Konfidenzintervalle und Stichprobengröße 55

5.5 Graphische Darstellung von Daten 56

6 Vegetation und Standortbeurteilung 59

6.1 Ökologische Artengruppen 60

6.2 Zeigerwerte 61

6.3 Analyse von Zeigerwerten 65

6.4 Indikatorarten selbst ableiten 65

7 Ähnlichkeit, Distanz und Diversität 67

7.1 Ähnlichkeit und Distanz 68

7.2 Ähnlichkeitskoeffizienten 70

7.3 Euklidische und Manhattan- Distanz 71

7.4 Artendiversität 73

7.5 Gradientendiversität 76

8 Vergleich vegetationsökologischer Daten 78

8.1 Formulieren von Hypothesen 79

8.2 Fehlerwahrscheinlichkeit und Test-Entscheidungsbaum 80

8.3 Test auf Normalverteilung und Varianzhomogenität 82

8.4 Parametrische und nicht-parametrische Tests 84

8.5 Varianzanalyse und Rangvarianzanalyse 88

9 Kontingenz-, Korrelations- und Regressionsanalyse 92

9.1 Assoziation von Pflanzenarten 93

9.2 Korrelationsanalyse 94

9.3 Regressionsanalyse 100

10 Räumliche Analyse der Vegetation 104

10.1 Aufnahme und Analyse von Vegetationsmustern 105

10.2 Räumliche Autokorrelation 108

11 Klassifikation der Vegetation 113

11.1 Klassifikation 114

11.2 Charakterartenmethode 115

11.3 Dominanzmethode 121

11.4 Clusteranalyse 122

12 Ordination vegetationsökologischer Daten 127

12.1 Multidimensionaler Merkmalsraum 128

12.2 Hauptkomponentenanalyse (PCA) 130

12.3 Kanonische Korrespondenzanalyse (CCA) 133

Literatur 135

Stichwortverzeichnis 138

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.