Fr. 31.90

Philosophische Logik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Band enthält Aufsätze und Vorlesungen Schlicks aus drei Jahrzehnten: neben der umfangreicheren Habilitationsschrift Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik und der Vorlesungsreihe Form und Inhalt kürzere Texte, in denen Einzelprobleme aus dem Zusammenhang der größeren Arbeiten behandelt werden. Während Schlick sich in der Habilitationsschrift vornehmlich mit der traditionellen Erkenntnistheorie auseinandersetzt, versucht er in der Vorlesungsreihe, seinen philosophischen Überzeugungen unter Einbeziehung zeitgenössischer (etwa pragmatischer) Ansätze eine sprach(zeichen)theoretische Grundlegung zu geben. In Form und Inhalt werden die wichtigsten Themen seiner Philosophie in knapper Form allgemeinverständlich dargestellt.

Table des matières

Philippi, Bernd: Denken. Aus dem Englischen übersetzt von Bernd Protokollsätze versus Konstatierungen. Ein Kernproblem des Wiener Kreises. : Die Grenzen der naturwissenschaftlichen und philosophischen Begriffsbildung. : Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik. : Form und Inhalt. Eine Einführung in philosophisches Philippi. : Tatsachen und Aussagen. : Über "Konstatierungen". : Über die Beziehung zwischen den psychologischen und physikalischen Begriffen. : Unbeantwortete Fragen. Aus dem Englischen übersetzt von Bernd Philippi. : Bedeutung und Verifikation. Aus dem Englischen übersetzt von Bernd Philippi

A propos de l'auteur

Bernd Philippi, geb. 1943, lebt in Völklingen. Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Erlangen. Literarische und wissenschaftliche Veröffentlichungen, Lexikonartikel, Fachübersetzungen für Suhrkamp.

Résumé

Dieser Band enthält Aufsätze und Vorlesungen Schlicks aus drei Jahrzehnten: neben der umfangreicheren Habilitationsschrift Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik und der Vorlesungsreihe Form und Inhalt kürzere Texte, in denen Einzelprobleme aus dem Zusammenhang der größeren Arbeiten behandelt werden. Während Schlick sich in der Habilitationsschrift vornehmlich mit der traditionellen Erkenntnistheorie auseinandersetzt, versucht er in der Vorlesungsreihe, seinen philosophischen Überzeugungen unter Einbeziehung zeitgenössischer (etwa pragmatischer) Ansätze eine sprach(zeichen)theoretische Grundlegung zu geben. In Form und Inhalt werden die wichtigsten Themen seiner Philosophie in knapper Form allgemeinverständlich dargestellt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.