Fr. 121.00

Absicherung von Katastrophen-Risiko über Kapitalmärkte - Eine kritische Bestandsaufnahme. Dissertation European Business School Oestrich-Winkel 2006

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Naturkatastrophen wurde in den letzten Jahren eindrucksvoll verdeutlicht. Die Absicherung entsprechender Risiken über Kapitalmärkte könnte die Folgen mildern. Allerdings erwiesen sich alternative Finanzinstrumente zur Absicherung von Naturkatastrophen-Risiken bisher als wenig erfolgreich: Verschiedene Kontrakttypen (börsengehandelte Derivate) mussten vom Markt genommen werden, weil sie auf zu geringes Interesse stießen; das Volumen anderer Kontraktarten (Katastrophen-Anleihen) ist im Vergleich zu traditionellen Instrumenten der Risikoabsicherung nur gering.

Mischa Ritter untersucht die Ursachen dieser Entwicklung anhand unterschiedlicher Kontraktcharakteristika und Marktumfeldfaktoren. Seine Ergebnisse sind dabei auch für die Untersuchung des Markterfolgs anderer innovativer Finanzinstrumente relevant.

Table des matières

Grundlagen und Ursachen der Entstehung von Katastrophen-Risiko-Kontrakten.- Struktur von üblichen Finanzkontrakten zur Katastrophen-Risikoabsicherung und aktuelle Marktlage.- Determinierung des Analyserahmens und relevanter Einflussfaktoren.- Analyse der bestehenden Katastrophen-Kontrakte.- Analyse der dynamischen Entwicklung und Einordnung der Ergebnisse.

A propos de l'auteur

Dr. Mischa Ritter promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Hommel am Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte der European Business School (ebs), International University Schloss Reichartshausen.

Résumé

Die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Naturkatastrophen wurde in den letzten Jahren eindrucksvoll verdeutlicht. Die Absicherung entsprechender Risiken über Kapitalmärkte könnte die Folgen mildern. Allerdings erwiesen sich alternative Finanzinstrumente zur Absicherung von Naturkatastrophen-Risiken bisher als wenig erfolgreich: Verschiedene Kontrakttypen (börsengehandelte Derivate) mussten vom Markt genommen werden, weil sie auf zu geringes Interesse stießen; das Volumen anderer Kontraktarten (Katastrophen-Anleihen) ist im Vergleich zu traditionellen Instrumenten der Risikoabsicherung nur gering.

Mischa Ritter untersucht die Ursachen dieser Entwicklung anhand unterschiedlicher Kontraktcharakteristika und Marktumfeldfaktoren. Seine Ergebnisse sind dabei auch für die Untersuchung des Markterfolgs anderer innovativer Finanzinstrumente relevant.

Détails du produit

Auteurs Mischa Ritter
Collaboration Prof. Dr. Ulrich Hommel (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835003347
ISBN 978-3-8350-0334-7
Pages 423
Dimensions 151 mm x 23 mm x 211 mm
Poids 570 g
Illustrations XX, 423 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Management, Wirtschaft, Risiko, Risikogesellschaft, C, Naturkatastrophen, Finanzinstrumente, optimieren, Finance, Risiko-Management, Finance, general, Economics and Finance, CAT-Bonds, Finanzinnovationen, Finanzinnovation, Katastrophen-Anleihen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.