Fr. 20.00

Gespräche mit Cézanne

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

'Gespräche mit Cézanne' enthält alle wichtigen Äußerungen von Cézanne über seine eigene Malerei, über Holbein, Veronese, Poussin, Chardin, Delacroix, Courbet sowie über seine Begleiter im Impressionismus: Monet, Renoir, Pissarro, Redon, Gauguin. Diese Äußerungen hat er vor Besuchern aus Frankreich und aus dem Ausland gemacht, vor Malern, Dichtern, Kritikern.

A propos de l'auteur

Geboren am 19.1.1839 in Aix-en-Provence, gestorben am 22.10.1906 in Aix-en-Provence, dort begraben auf dem Friedhof St. Pierre. »Eine Antwort, und zwar schnell!« verlangte er in seinem letzten Brief von seinem Farbenhändler, der mit einer Lieferung in Verzug war. Die unzähligen Briefe an seinen Schulfreund Emile Zola sind eine Spur freundlicher gehalten. Schon der junge Paul hatte ein heftiges und schwer lenkbares Wesen, aber als Schüler war er fleißig und in Latein sogar besser als in Zeichnen. Auf Wunsch des Vaters studierte er Jura – tagsüber; abends besuchte er die Kunstakademie. Im Louvre bildete er sich selber, die Aufnahme in die Pariser Ecole des Beaux-Arts schaffte er jedoch nicht. Camille Pissarro erkannte seine Begabung als erster und führte ihn in den Kreis der Impressionisten ein, von dem er sich später wieder entfernte. Ab 1879 lebte Cézanne in völliger Zurückgezogenheit in Aix. Er starb an einer Erkältung, die er sich, auf freiem Feld malend, bei einem Gewitter zugezogen hatte.

Résumé

›Gespräche mit Cézanne‹ enthält alle wichtigen Äußerungen von Cézanne über seine eigene Malerei, über Holbein, Veronese, Poussin, Chardin, Delacroix, Courbet sowie über seine Begleiter im Impressionismus: Monet, Renoir, Pissarro, Redon, Gauguin. Diese Äußerungen hat er vor Besuchern aus Frankreich und aus dem Ausland gemacht, vor Malern, Dichtern, Kritikern.

Préface

»Ich schulde Ihnen die Wahrheit über die Malerei, und ich werde sie Ihnen sagen«, so Paul Cézanne. Vielleicht nicht ›die‹ Wahrheit, aber die Suche nach dieser Wahrheit zeichnen diese Gespräche mit Cézanne auf.

Texte suppl.

»Um 1906 überschwemmte der Einfluß Cézannes allmählich alles, und die Kenntnis des Komponierens, der Polarität der Formen und des Rhytmus der Farben war allen zugänglich. Was sich unser Interesse erzwingt, ist Cézannes Unruhe: sie ist Cézannes Lehre.«

Commentaire

»Ich war von Cézanne beeindruckt, von seinen Bildern, die ich bei Vollard gesehen hatte, ich spürte, daß in dieser Malerei etwas viel Verborgeneres lag.« Georges Braque

Détails du produit

Auteurs Paul Cézanne
Collaboration Michae Doran (Editeur), Michael Doran (Editeur), Jürg Bischoff (Traduction)
Edition Diogenes
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783257219746
ISBN 978-3-257-21974-6
Pages 288
Dimensions 149 mm x 181 mm x 18 mm
Poids 262 g
Thèmes detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Impressionismus, Realismus, Cézanne, Paul, Malerei, Dichter, Monet, Renoir, Gauguin, Redon, auseinandersetzen, Holbein, Courbet, Delacroix, Poussin, Pissarro, Veronese, Chardin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.