épuisé

Betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Leitfaden für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus










Neue Produktions- und Organisationsformen in den Betrieben setzen verstärkt auf die Flexibilität und Kreativität aller Beschäftigten, und damit rückt für die Unternehmen auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter deutlicher ins Blickfeld. Programme und Maßnahmen der Gesundheitsförderung gelten hierbei vielfach als wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, zumal auch aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu genügen ist. Allerdings sind bei Nutzern wie bei Anbietern von betrieblicher Gesundheitsförderung einheitliche Qualitätsmaßstäbe noch keineswegs durchgesetzt. Dieser Leitfaden zielt darauf, die Anforderungen an ein hochwertiges Qualitätsmanagement auf diesem Gebiet zu definieren: Gesundheitsförderungskonzepte müssen sich - wie die Autoren darlegen - an einem ganzheitlichen und systematischen Vorgehen orientieren, sie müssen situationsgerecht sein und Aspekte der Bedarfsanalyse, Zielplanung, Intervention sowie der Erfolgsbewertung im betrieblichen Alltag verankern. Mit Hilfe dieses verfahrensorientierten Kriterienkatalogs, der in Zusammenarbeit mit der AOK, BKK, IKK und der Universität Bielefeld entwickelt wurde, sollen Unternehmen und externe Akteure der Gesundheitsförderung in die Lage versetzt werden, Schwachstellen in Strukturen und Prozessen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu identifizieren und den Gesamtprozeß als Lernzyklus in den betrieblichen Alltag zu integrieren.

A propos de l'auteur

Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld.

Michael Scherf studierte Soziologie mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationswesen an der Universität Bielefeld. Er ist als freiberuflicher Organisationsentwickler tätig.

Détails du produit

Auteurs Bernhard Badura, Wolfgang Ritter, Michael Scherf
Edition Edition Sigma
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783894048778
ISBN 978-3-89404-877-8
Pages 190
Dimensions 149 mm x 211 mm x 12 mm
Poids 254 g
Illustrations m. 22 Abb.
Thèmes Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.