Fr. 30.50

Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und ländliche Gesellschaft im Mittelalter

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Im Mittelpunkt dieser grundlegenden Einführung in die Agrargeschichte des Mittelalters steht die Entwicklung der Agrarwirtschaft, der Agrarverfassung und der bäuerlichen Gesellschaft in ihrer wechselseitigen Verflechtung.

A propos de l'auteur

Werner Rösener (Jahrgang 1944) studierte Geschichte, Klassische Philologie und Politikwissenschaft und ist seit 1996 Lehrstuhlinhaber für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und ihren natürlichen Ressourcen. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch sein Werk "Bauern im Mittelalter".

Commentaire

"Anzuzeigen ist eine gelungene Einführung, die sachkundig den Zugang zu vielfältigen Aspekten der ländlichen Gesellschaft und des Bauerntums im Mittelalter bietet." (Bernd Schneidmüller in Oldenburger Jahrbuch)

"Der Göttinger Agrarhistoriker (...) bietet eine kompakte, kompetente Grundlageninformation, vermittelnde Darstellung mittelalterlicher Agrarverhältnisse samt Forschungs- und Literaturreferat (...). (ekz-Informationsdienst)

Détails du produit

Auteurs Werner Rösener
Edition Oldenbourg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1992
 
EAN 9783486550245
ISBN 978-3-486-55024-5
Pages 144
Dimensions 145 mm x 225 mm x 7 mm
Poids 238 g
Thèmes Enzyklopädie deutscher Geschichte
Enzyklopädie Deutscher Geschichte (EDG)
Enzyklopädie deutscher Geschichte
Enzyklopädie Deutscher Geschichte (EDG)
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.