Fr. 30.90

Werke in vier Bänden - 1: Die Dramen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ob als Dichter des epochemachenden Langgedichts Das wüste Land oder als Autor der in ihrer Art nicht weniger berühmten Katzen-Gedichte - T.S. Eliot ist mit seiner Lyrik weit über seine eigene Zeit hinaus von irritierende oder belebender Unausschöpflichkeit geblieben. LLyriker der Gegenwart, und nicht nur englische, leben und »arbeiten« mit den Versen Eliots, wie es - über Generations- und Sprachgrenzen hinweg - nur mit einem großen Werk geschieht.
Die zweisprachig präsentierten Gedichte dieser Ausgabe wurden übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Hans-Jürgen Heise, Hans Hennecke, Eva Hesse, Klaus Günther Just, Erich Kästner, Werner Peterich, Freidrich Podszus, Alexander Schmitz, Rudolf Alexander Schröder, Annemarie Seidel, Hedda Söllner, Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld, Nora Wydenbruck, Carl Zuckmayer.
Anläßlich des 100. Geburtstages von Eliot am 26.9. 1988 hat die Herausgeberin Eva Hesse revidiert und mit einem Nachwort versehen.

Table des matières

Sweeney Agonistes. Mord im Dom. Der Familientag. Die Cocktail Party. Der Privatsekretär. Ein verdienter Staatsmann

A propos de l'auteur

Thomas Stearns Eliot, Amerikaner englischer Abstammung, geb. am 26. September 1888 in Saint Louis, Missouri/USA, verbrachte dort, calvinistisch erzogen, seine Kindheit und Jugend. Nach Studienjahren in Harvard, Paris, München und Oxford lebte er ab 1914 in London. 1917 veröffentlichte er seine frühen Gedichte. Von 1925 an war er Mitarbeiter im Verlag 'Faber und Faber'. Mit dem Erwerb der britischen Staatsbürgerschaft trat er 1927 zur anglikanischen Hochkirche über. 1948 erhielt Eliot den Nobelpreis für Literatur. Ausgehend von den literarischen Klassikern wie Vergil, Dante oder Shakespeare schuf er eine im Versmaß freie, abstrakte Lyrik und gab der englischen Sprache neue Impulse. Der Erneuerer der amerikanischen Lyrik und des religiösen Dramas starb am 4. Januar 1965 in London.

Erich Fried, geb. 1921 in Wien, floh 1938 nach London, wo er bis zu seinem Tod 1988 lebte. Wegen seines Gedichtbands 'Und Vietnam und' (1966) noch heftig umstritten, wurde er spätestens mit den 'Liebesgedichten' (1979) zum meistgelesenen deutschsprachigen Lyriker seit Bertolt Brecht.1987 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Résumé

Ob als Dichter des epochemachenden Langgedichts Das wüste Land oder als Autor der in ihrer Art nicht weniger berühmten Katzen-Gedichte – T.S. Eliot ist mit seiner Lyrik weit über seine eigene Zeit hinaus von irritierende oder belebender Unausschöpflichkeit geblieben. LLyriker der Gegenwart, und nicht nur englische, leben und »arbeiten« mit den Versen Eliots, wie es – über Generations- und Sprachgrenzen hinweg – nur mit einem großen Werk geschieht.
Die zweisprachig präsentierten Gedichte dieser Ausgabe wurden übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Hans-Jürgen Heise, Hans Hennecke, Eva Hesse, Klaus Günther Just, Erich Kästner, Werner Peterich, Freidrich Podszus, Alexander Schmitz, Rudolf Alexander Schröder, Annemarie Seidel, Hedda Söllner, Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld, Nora Wydenbruck, Carl Zuckmayer.
Anläßlich des 100. Geburtstages von Eliot am 26.9. 1988 hat die Herausgeberin Eva Hesse revidiert und mit einem Nachwort versehen.

Détails du produit

Auteurs T S Eliot, T. S. Eliot, T.S. Eliot, Thomas S. Eliot, Thomas Stearns Eliot
Collaboration Erich Fried (Traduction), Rudolf A. Schröder (Traduction), Rudolf Alexander Schröder (Traduction), Peter Suhrkamp (Traduction), Nora Wydenbruck (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1988
 
EAN 9783518380611
ISBN 978-3-518-38061-1
Pages 511
Dimensions 106 mm x 177 mm x 26 mm
Poids 392 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Théâtre

Schauspiel, Theater, Drama, Verstehen, USA, England, 20. Jahrhundert, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Klassiker, Dichter, entspannen, Bühne, Lyriker, Dramatiker, Literaturnobelpreis, Stücke, T. S. Eliot, Eliot, Nobelpreis für Literatur 1948

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.