Fr. 84.00

Internetbasiertes Supply Chain Management - Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre hat sich die Internetökonomie zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Gerade im Bereich des Supply Chain Managements kann die Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien für einen spürbaren Effektivitäts- und Effizienzschub verantwortlich gemacht werden - man kann sogar sagen, dass der Einsatz von Internettechnologien das Supply Chain Management qualitativ auf eine neue Entwicklungsstufe stellt.

Roman Wecker geht der Frage nach, ob der Einsatz von Internettechnologien im Supply Chain Management einen kritischen Erfolgsfaktor oder lediglich einen "unkritischen" Enabler darstellt. Die Auswertung der großzahligen, branchenübergreifenden Erhebung mit Hilfe eines anspruchsvollen, multivariaten Auswertungsverfahrens belegt empirisch die positive Wirkung des Einsatzes von Internettechnologie im Supply Chain Management deutscher Unternehmen.

Table des matières

Grundlagen.- Bezugsrahmenorientierte Herleitung des internetbasierten Supply Chain Management-Modells.- Modellspezifikation und Hypothesenentwicklung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Zusammenfassung und Implikationen.

A propos de l'auteur

Dr. Roman Wecker promovierte bei Prof. Dr. Bernd W. Wirtz am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung der Universität Witten/Herdecke. Er ist gegenwärtig Referent der Zentralstelle für Verkauf und Marketing der Robert Bosch GmbH in Stuttgart.

Résumé

Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre hat sich die Internetökonomie zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Gerade im Bereich des Supply Chain Managements kann die Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien für einen spürbaren Effektivitäts- und Effizienzschub verantwortlich gemacht werden - man kann sogar sagen, dass der Einsatz von Internettechnologien das Supply Chain Management qualitativ auf eine neue Entwicklungsstufe stellt.

Roman Wecker geht der Frage nach, ob der Einsatz von Internettechnologien im Supply Chain Management einen kritischen Erfolgsfaktor oder lediglich einen "unkritischen" Enabler darstellt. Die Auswertung der großzahligen, branchenübergreifenden Erhebung mit Hilfe eines anspruchsvollen, multivariaten Auswertungsverfahrens belegt empirisch die positive Wirkung des Einsatzes von Internettechnologie im Supply Chain Management deutscher Unternehmen.

Texte suppl.

"Praktiker aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, E-Business und IT-Prozessverantwortliche erhalten wertvolle Anregungen. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen." Supply Chain Management 03/2007

Commentaire

"Praktiker aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, E-Business und IT-Prozessverantwortliche erhalten wertvolle Anregungen. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen." Supply Chain Management 03/2007

Détails du produit

Auteurs Roman Wecker
Collaboration Bernd W. Wirtz (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835005402
ISBN 978-3-8350-0540-2
Pages 417
Dimensions 148 mm x 24 mm x 210 mm
Poids 560 g
Illustrations XXII, 417 S.
Thèmes Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement
eBusiness-Studien
eBusiness-Studien
Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Internet, Wirtschaft, C, optimieren, Erfolgsfaktoren, Supply Chain, Business and Management, Supply Chain Management, Operations Management, Supply-Chain-Management, Prozessintegration, Situative Variablen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.