Fr. 26.50

Ästhetik der Inszenierung - Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

»Szene« ist das griechische Wort für »Bühne«. Und daß die Welt eine Bühne sei, ist schon bei Shakespeare mehr als eine Narrenweisheit. Zu keiner Zeit aber waren Inszenierung und die Reflexion auf ihre Mittel so allgegenwärtig wie in der unseren. Dieser Band führt - u. a. mit Ulla Berkéwicz, Rüdiger Bubner, Hans Ulrich Gumbrecht, Herfried Münkler, Richard Shusterman, Nike Wagner und Albrecht Wellmer - namhafte Wissenschaftler und Repräsentanten des kulturellen Lebens zusammen und beleuchtet Phänomene und Funktionen von Inszenierung aus deren jeweiliger Perspektive. So entsteht ein vielstimmiges Konzert aus Philosophie und Theaterwissenschaft, Literaturgeschichte und Politologie, in dem »Inszenierung« als zentraler Begriff der (Post-)Moderne Kontur gewinnt.

Table des matières

Mit Beiträgen von Josef Früchtl, Jörg Zimmermann, Martin Seel, Hans Ulrich Gumbrecht, Rüdiger Bubner, Brigitte Scheer, Richard Shusterman, Herfried Münkler, Jürgen Schläder, Mieke Bal, Patrice Pavis, Michael P. Steinberg, Doris Kolesch, Nike Wagner

Résumé

»Szene« ist das griechische Wort für »Bühne«. Und daß die Welt eine Bühne sei, ist schon bei Shakespeare mehr als eine Narrenweisheit. Zu keiner Zeit aber waren Inszenierung und die Reflexion auf ihre Mittel so allgegenwärtig wie in der unseren. Dieser Band führt - u. a. mit Ulla Berkéwicz, Rüdiger Bubner, Hans Ulrich Gumbrecht, Herfried Münkler, Richard Shusterman, Nike Wagner und Albrecht Wellmer - namhafte Wissenschaftler und Repräsentanten des kulturellen Lebens zusammen und beleuchtet Phänomene und Funktionen von Inszenierung aus deren jeweiliger Perspektive. So entsteht ein vielstimmiges Konzert aus Philosophie und Theaterwissenschaft, Literaturgeschichte und Politologie, in dem »Inszenierung« als zentraler Begriff der (Post-)Moderne Kontur gewinnt.

Détails du produit

Collaboration Michael Huisman (Illustrations), Kim Zwart (Photographies), Früchtl (Editeur), Früchtl (Editeur), Jose Früchtl (Editeur), Josef Früchtl (Editeur), Zimmermann (Editeur), Jör Zimmermann (Editeur), Jörg Zimmermann (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2023
 
EAN 9783518121962
ISBN 978-3-518-12196-2
Pages 300
Dimensions 108 mm x 20 mm x 17 mm
Poids 270 g
Thèmes Edition Suhrkamp
Aesthetica
edition suhrkamp
Aesthetica
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Kongress, Inszenierung, Kommunikationswissenschaft, Kultursoziologie, 2000, Kunsttheorie, ES2196

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.