Fr. 84.00

Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Aktuelle Diskussionen um den Schutz von Kindern vor Gefahren für ihr Wohl beziehen neben Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe nun auch verstärkt weitere Akteure ein. Besonders Schulen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung und erzieherischem Bedarf nachzugehen und entsprechende Schritte für eine qualifizierte Bearbeitung innerhalb der Schule und im Zusammenwirken mit der Jugendhilfe einzuleiten. Hier eröffnet sich ein weiteres Kooperationsfeld von Jugendhilfe und Schule. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Kooperation zwischen Schulen und der Kinder- und Jugendhilfe für den professionellen Umgang mit Kindeswohlgefährdung und erzieherischen Bedarf bieten kann.

Table des matières

Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Kinderschutz - Schule im Kooperationsfeld Kinderschutz -

Jugendhilfe in der Kinderschutzkooperation mit Schule - Perspektiven gelingender Kinderschutzkooperation von Jugendhilfe und Schule

A propos de l'auteur

Jörg Fischer ist Leiter der Koordinierungsstelle der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Gemeinwohlarbeit wird Jobchance" beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Forschungsverbund Universität Dortmund/ Deutsches Jugendinstitut, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Dr. Roland Merten ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Résumé

Aktuelle Diskussionen um den Schutz von Kindern vor Gefahren für ihr Wohl beziehen neben Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe nun auch verstärkt weitere Akteure ein. Besonders Schulen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung und erzieherischem Bedarf nachzugehen und entsprechende Schritte für eine qualifizierte Bearbeitung innerhalb der Schule und im Zusammenwirken mit der Jugendhilfe einzuleiten. Hier eröffnet sich ein weiteres Kooperationsfeld von Jugendhilfe und Schule. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Kooperation zwischen Schulen und der Kinder- und Jugendhilfe für den professionellen Umgang mit Kindeswohlgefährdung und erzieherischen Bedarf bieten kann.

Texte suppl.

"Das Buch besticht durch seine Aktualität und die Bandbreite der Bearbeitung des aktuellen Themas Kinderschutz durch Schule und in Kooperation mit Jugendhilfe. [..] Das Buch ist jedem, der sich für die Thematik interessiert, als erster Versuch einer systematischen Aufarbeitung zu empfehlen." www.socialnet.de, 05.10.2011

Commentaire

"Das Buch besticht durch seine Aktualität und die Bandbreite der Bearbeitung des aktuellen Themas Kinderschutz durch Schule und in Kooperation mit Jugendhilfe. [..] Das Buch ist jedem, der sich für die Thematik interessiert, als erster Versuch einer systematischen Aufarbeitung zu empfehlen." www.socialnet.de, 05.10.2011

Détails du produit

Collaboration Thoma Buchholz (Editeur), Thomas Buchholz (Editeur), Jörg Fischer (Editeur), Roland Merten (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.05.2011
 
EAN 9783531178110
ISBN 978-3-531-17811-0
Pages 230
Poids 476 g
Illustrations 375 S. 28 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Schule, Jugendhilfe, Kind, adolescence, biotechnology, Social Sciences, childhood, Sociology of Family, Youth and Aging, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.