Fr. 10.90

Vorübergehend unsterblich - Eine Malaussene-Geschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Malaussène für Einsteiger und Fortgeschrittene Die gemeinsame Mutter aller kleinen und größeren Malaussènes hat nie bedacht, was sie ihrer Nachkommenschaft unter Umständen antun könnte, wenn der jeweilige Erzeuger gleich nach vollbrachter Leistung abserviert wird, während sie sich genüsslich allein aufs Brüten konzentriert. Le Petit, der Kleine mit der rosa Brille, kann plötzlich die Anonymität seines Vaters nicht mehr akzeptieren und tritt deswegen in Hungerstreik. Benjamin Malaussène, Sündenbock der Familie, ältester Bruder und Halbwaisenvater des ganzen Stamms, macht sich große Sorgen. Schließlich rettet er Le Petit mit einer Geschichte aus den Familienannalen vor dem Verhungern: Benjamin erzählt von jenen turbulenten Ereignissen, wie die Malaussènes sich ahnungslos einen besonders hinterhältigen Drogenhändler ins Haus holten und ihn nur mit den vereinten Kräften Bellevilles wieder los wurden. Er erzählt, wie ihre weitherzige Schwester Louna unter großem Liebeskummer litt und einen Unbekannten pflegte, der im Kinderzimmer mit dem Tod rang. Und wie sich ihrer aller Mutter dieses Unbekannten annahm ...

Ein witziger, spritziger kleiner Roman, in dem als Zugabe ein literarisches Rätsel steckt.

A propos de l'auteur

Daniel Pennac, 1944 in Casablanca geboren, hat lange als Lehrer gearbeitet. Pennac, der auch Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht hat, lebt in Belville/Paris. Er erhielt 2008 den "Blue Metropolis International Literary Grand Prix Award".

Eveline Passet, geb. 1958, übersetzt u.a. Autoren des 19. Jahrhunderts aus dem Französischen und Russischen.

Résumé

Malaussène für Einsteiger und Fortgeschrittene Die gemeinsame Mutter aller kleinen und größeren Malaussènes hat nie bedacht, was sie ihrer Nachkommenschaft unter Umständen antun könnte, wenn der jeweilige Erzeuger gleich nach vollbrachter Leistung abserviert wird, während sie sich genüsslich allein aufs Brüten konzentriert. Le Petit, der Kleine mit der rosa Brille, kann plötzlich die Anonymität seines Vaters nicht mehr akzeptieren und tritt deswegen in Hungerstreik. Benjamin Malaussène, Sündenbock der Familie, ältester Bruder und Halbwaisenvater des ganzen Stamms, macht sich große Sorgen. Schließlich rettet er Le Petit mit einer Geschichte aus den Familienannalen vor dem Verhungern: Benjamin erzählt von jenen turbulenten Ereignissen, wie die Malaussènes sich ahnungslos einen besonders hinterhältigen Drogenhändler ins Haus holten und ihn nur mit den vereinten Kräften Bellevilles wieder los wurden. Er erzählt, wie ihre weitherzige Schwester Louna unter großem Liebeskummer litt und einen Unbekannten pflegte, der im Kinderzimmer mit dem Tod rang. Und wie sich ihrer aller Mutter dieses Unbekannten annahm ...

Ein witziger, spritziger kleiner Roman, in dem als Zugabe ein literarisches Rätsel steckt.

Texte suppl.

"Ein hochintelligentes, hochkomisches und traurig-schönes Buch, das Lust auf mehr macht"

Commentaire

"Die Pennac´schen Geschichten können süchtig machen." Voilà, Frankreich

Détails du produit

Auteurs Daniel Pennac
Collaboration Eveline Passet (Editeur), Eveline Passet (Traduction)
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Titre original Des chretiens et des Maures
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783462029536
ISBN 978-3-462-02953-6
Pages 80
Poids 108 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Thèmes KIWI
KiWi Taschenbücher
Die Benjamin Malaussène Reihe
KiWi Taschenbücher
Catégories Littérature > Suspense

Drogen, Krimi-Reihe, Sündenbock, Bannalec, Madame le Commissaire, Pierre Martin, Benjamin Malaussene, Frankreich-Paris-Belleville, Paris (City), Hungerstreick, Nervenkitzeln

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.