Fr. 109.00

Zur taktisch-operativen Planung stoffstrombasierter Produktionssysteme - Dissertation Universität Karlsruhe 2005

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Unternehmen der stoffumwandelnden Industrie stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik Deutschland dar. Voraussetzung für ihren wirtschaftlichen Erfolg ist die effektive und effiziente Planung der Produktionssysteme in diesem Industriebereich.

Magnus Fröhling entwickelt Ansätze zur Entscheidungsunterstützung auf taktisch-operativer Planungsebene für solche stoffstrombasierten Produktionssysteme und zeigt ihre Anwendbarkeit und Praxisrelevanz durch den Bezug auf zwei reale Produktionssysteme aus den Bereichen der Metallerzeugung und der Lackindustrie. Zum Einsatz kommen Methoden der verfahrenstechnischen Prozesssimulation, der multiplen linearen Regression, der gemischt-ganzzahligen linearen Programmierung sowie der Fuzzy-Optimierung. Aufgrund ihrer Übertragbarkeit sind diese Ansätze auch für andere stoffstrombasierte Produktionssysteme von großer Relevanz.

Table des matières

Grundlagen stoffstrombasierter Produktionsplanung und -steuerung.- Simulationsgestützte Produktionsplanung am Beispiel der Verwertung metallhaltiger Reststoffe in der Eisen- und Stahlindustrie.- Berücksichtigung von Unsicherheiten in der operativen Produktionsplanung am Beispiel einer Fuzzy-Ablaufplanung von Chargenproduktionen.- Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Dr. Magnus Fröhling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) der Universität Karlsruhe (TH) und leitet die Forschungsgruppe Industrielles Produktions- und Logistikmanagement.

Résumé

Unternehmen der stoffumwandelnden Industrie stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik Deutschland dar. Voraussetzung für ihren wirtschaftlichen Erfolg ist die effektive und effiziente Planung der Produktionssysteme in diesem Industriebereich.

Magnus Fröhling entwickelt Ansätze zur Entscheidungsunterstützung auf taktisch-operativer Planungsebene für solche stoffstrombasierten Produktionssysteme und zeigt ihre Anwendbarkeit und Praxisrelevanz durch den Bezug auf zwei reale Produktionssysteme aus den Bereichen der Metallerzeugung und der Lackindustrie. Zum Einsatz kommen Methoden der verfahrenstechnischen Prozesssimulation, der multiplen linearen Regression, der gemischt-ganzzahligen linearen Programmierung sowie der Fuzzy-Optimierung. Aufgrund ihrer Übertragbarkeit sind diese Ansätze auch für andere stoffstrombasierte Produktionssysteme von großer Relevanz.

Détails du produit

Auteurs Magnus Fröhling
Collaboration Prof. Dr. Otto Rentz (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835004498
ISBN 978-3-8350-0449-8
Pages 303
Dimensions 151 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 422 g
Illustrations XXIV, 303 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Wirtschaft, Optimierung, C, Sicherheit, Ablaufplanung, optimieren, Business and Management, Operations Management, Mischungsoptimierung, Verfahrenstechnische Prozesssimulation, Fuzzy-Optimierung, Produktionsprogrammplanung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.