Fr. 56.60

Perspektiven der Kunst - Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart - Arbeitsbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Vom Mittelalter zur Postmoderne - dieses Standardwerk gibt den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über die Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.

  • An 79 Beispielen aus der Kunst Europas von 1200 bis in die Gegenwart wird ein zentrales bildnerisches Problem einer Epoche schülergerecht dargestellt.
  • Vielfältiges und anschauliches Bildmaterial erleichtert die Auseinandersetzung mit der kunstgeschichtlichen Theorie.
  • Aufgaben am Ende jedes Kapitels regen die Schüler/-innen zur vertiefenden (auch fachübergreifenden) Beschäftigung mit dem Stoffgebiet an.
  • Das Lehrbuch führt in die Grundbegriffe des künstlerischen Sehens ein. Das Glossar mit Fachworterklärungen und Kurzbiografien unterstützt die selbstständige Erarbeitung.
  • Am Ende des Buches finden sich zahlreiche Vorschläge für gestalterische Arbeitsaufträge, die die Schüler/-innen zur handlungsorientierten Umsetzung des Lernstoffes motivieren.

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.

Résumé

Vom Mittelalter zur Postmoderne - dieses Standardwerk gibt den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über die Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.
  • An 79 Beispielen aus der Kunst Europas von 1200 bis in die Gegenwart wird ein zentrales bildnerisches Problem einer Epoche schülergerecht dargestellt.
  • Vielfältiges und anschauliches Bildmaterial erleichtert die Auseinandersetzung mit der kunstgeschichtlichen Theorie.
  • Aufgaben am Ende jedes Kapitels regen die Schüler/-innen zur vertiefenden (auch fachübergreifenden) Beschäftigung mit dem Stoffgebiet an.
  • Das Lehrbuch führt in die Grundbegriffe des künstlerischen Sehens ein. Das Glossar mit Fachworterklärungen und Kurzbiografien unterstützt die selbstständige Erarbeitung.
  • Am Ende des Buches finden sich zahlreiche Vorschläge für gestalterische Arbeitsaufträge, die die Schüler/-innen zur handlungsorientierten Umsetzung des Lernstoffes motivieren.

Texte suppl.

Vom Mittelalter zur Postmoderne - dieses Standardwerk gibt den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über die Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.An 79 Beispielen aus der Kunst Europas von 1200 bis in die Gegenwart wird ein zentrales bildnerisches Problem einer Epoche schülergerecht dargestellt.Vielfältiges und anschauliches Bildmaterial erleichtert die Auseinandersetzung mit der kunstgeschichtlichen Theorie.Aufgaben am Ende jedes Kapitels regen die Schüler/-innen zur vertiefenden (auch fachübergreifenden) Beschäftigung mit dem Stoffgebiet an.Das Lehrbuch führt in die Grundbegriffe des künstlerischen Sehens ein. Das Glossar mit Fachworterklärungen und Kurzbiografien unterstützt die selbstständige Erarbeitung.Am Ende des Buches finden sich zahlreiche Vorschläge für gestalterische Arbeitsaufträge, die die Schüler/-innen zur handlungsorientierten Umsetzung des Lernstoffes motivieren.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.