Fr. 105.10

Sozialgesetzbuch IX, Kommentar - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Lehr- und Praxiskommentar

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Spätestens nach den anstehenden Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen im Herbst 2010 müssen alle Praktiker des Behindertenrechts den aktuellen Stand der Diskussion im SGB IX kennen.
Der schon in den Vorauflagen hochgelobte LPK-SGB IX reagiert hierauf mit der aktuellen Neuauflage, die vertieft die Regelungen rund um die Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung behandelt und die aktuelle Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte umfassend einarbeitet.
Die 3. Auflage setzt dabei ganz bewusst die Schwerpunkte in der Darstellung der wesentlichen gesetzgeberischen Entscheidungen durch das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG) wie der UN-Behindertenrechtskonvention: Welche Rechtsansprüche sind aus den Neuregelungen abzuleiten, wie müssen die beteiligen Träger und Behörden reagieren, welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich für die Beratungspraxis?
In diesem Zusammenhang werden die wichtigen Bezüge und Abgrenzungsfragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), die Besonderheiten beim Kündigungsschutz, die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) wie auch die Fragen rund um das persönliche Budget praxisnah dargestellt und beantwortet. Berücksichtigt wurden auch die Änderungen durch des Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung.
Besonders hilfreich: Eine gesonderte Darstellung zum Verfahren und Rechtsschutz sowie die stets berücksichtigten Kosten- und Gebührenfragen.
Der LPK-SGB IX ist der Beraterkommentar für Arbeits- und Sozialrechtsanwälte wie -richter, Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Behinderten- und Wohlfahrtsverbände, Personalabteilungen in Unternehmen, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftssekretäre sowie Schwerbehindertenvertretungen.

A propos de l'auteur

Franz Düwell ist Herausgeber des "Handkommentar zum BetrVG" und Mitherausgeber einiger anderer Werke. Er beteiligt sich im Rahmen von Lehraufträgen und Gastvorträgen an der universitären Ausbildung (u.a. Studiengang Arbeitswissenschaft Universität Hannover; Waseda University, Tokyo) und wirkt seit mehreren Jahren an der Fachanwaltsausbildung im Arbeitsrecht mit. Bei den Beratungen zur Änderung des AÜG ist er vom Deutschen Bundestag als Sachverständiger hinzugezogen worden.

Détails du produit

Collaboration Dirk H. Dau (Editeur), Franz J. Düwell (Editeur), Franz Josef Düwell (Editeur), Jacob Joussen (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2013
 
EAN 9783832954260
ISBN 978-3-8329-5426-0
Pages 1196
Poids 1400 g
Thèmes NomosKommentar
Nomos Kommentar
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.