Fr. 84.00

Prozessdynamiken der Implementierung von Innovationen - Eine empirische Analyse dynamischer Fähigkeiten und ihrer Wirkung in Krankenhäusern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Fähigkeit, Innovationen zu implementieren, hat sich angesichts veränderter Wettbewerbsbedingungen zu einem Gradmesser für den langfristigen Erfolg von Krankenhäusern entwickelt. Die hohe Misserfolgsrate von Innovationsprojekten wirft allerdings die Frage auf, warum sich Krankenhäuser in ihrer Innovationsfähigkeit unterscheiden. Erk P. Piening analysiert aus Perspektive des Dynamic Capability Ansatzes, wie spezifische Prozessdynamiken den Verlauf und Erfolg von Innovationsprojekten in Krankenhäusern beeinflussen. Im Rahmen einer Fallstudie untersucht er die Implementierung einer Prozessinnovation in neun Krankenhäusern und identifiziert prozessuale Erklärungsmuster für bestehende Unterschiede.

Table des matières

Aus dem Inhalt:

Innovationen in Krankenhäusern: Stand der Forschung
Der Dynamic Capability Ansatz als theoretischer Zugang
Die Fallstudie als übergeordnete Forschungsstrategie
Quantitative Analysen: Die Outcomes der CPU-Implementierung
Qualitative Analysen: Die Prozessdynamiken der CPU-Implementierung

A propos de l'auteur

Dr. Erk P. Piening ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder am Institut für Personal und Arbeit der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Résumé

Die Fähigkeit, Innovationen zu implementieren, hat sich angesichts veränderter Wettbewerbsbedingungen zu einem Gradmesser für den langfristigen Erfolg von Krankenhäusern entwickelt. Die hohe Misserfolgsrate von Innovationsprojekten wirft allerdings die Frage auf, warum sich Krankenhäuser in ihrer Innovationsfähigkeit unterscheiden. Erk P. Piening analysiert aus Perspektive des Dynamic Capability Ansatzes, wie spezifische Prozessdynamiken den Verlauf und Erfolg von Innovationsprojekten in Krankenhäusern beeinflussen. Im Rahmen einer Fallstudie untersucht er die Implementierung einer Prozessinnovation in neun Krankenhäusern und identifiziert prozessuale Erklärungsmuster für bestehende Unterschiede.

Détails du produit

Auteurs Erk P Piening, Erk P. Piening
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.07.2011
 
EAN 9783834926265
ISBN 978-3-8349-2626-5
Pages 322
Poids 450 g
Illustrations XVIII, 322 S. 20 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Innovation, Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Krankenhausverwaltung, Krankenhausmanagement, Business and Management, Management & management techniques, Management science, Industrial Management, Innovation and Technology Management

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.