Fr. 46.90

Orientierungen - Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik. Band 47.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Band, der auf die Frühjahrstagung 2006 des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung zurückgeht, sucht nach einer facettenreichen Standortbestimmung der Gegenwartsmusik und zugleich nach Möglichkeiten ihrer adäquaten Vermittlung. In sechs thematischen Blöcken werden wesentliche Perspektiven und Kontextbildungen diskutiert, die dazu angetan sind, aus einem von Beliebigkeit geprägten Pluralismus und aus dem Dickicht der oft beklagten Neuen Unübersichtlichkeit herauszuführen. Themenakzente sind die interkulturelle Perspektive in der Musik der Gegenwart, Formen des Umgangs mit der Tradition, mikrotonale Ansätze, Klangkunst und Grenzüberschreitungen zu Pop-, Rock- oder Improvisationsmusik.

Table des matières

Vorwort des Herausgebers - Jörn Peter Hiekel: Orientierungsversuche in unübersichtilchen Zeiten - I. Nach der Postmoderne - Harry Lehmann: Die Kunst der Reflexiven Moderne - Claus-Steffen Mahnkopf: Die Zweite Moderne als kompositorische Praxis. Oder: Was mich mit Steven Kazuo Takasugi verbindet - II. Musik global - Christian Utz: Interkulturelles Komponieren als Herausforderung. Transformation, Bruch und Mythoskritik in Werken für die japanische Mundorgel sho - Rolf Eberfeld: Kultur, Kulturen, Interkulturalität. Kulturphilosophische Perspektiven der Gegenwart - III. Mikrowelten - Siegfried Mauser: Mikrotonalität und Systematik. Historische Betrachtungen mit Anmerkungen zu Hans Zenders Gegenstrebiger Harmonik - Johannes Fritsch: Allgemeine Harmonik, Tonsysteme, Mikrotonalität: ein geschichtlicher Überblick - Georg Friedrich Haas: Mikrotonalität und spektrale Musik seit 1980 - IV. Pluralistische Elemente im Schaffen von Hans Zender - Jörn Peter Hiekel: Prägungen im Pluralismus. Ein Gespräch mit Hans Zender - Frank Gerhardt: Gegenstrebige Harmonik. Über Hans Zenders harmonisches Ordnungssystem - Dörte Schmidt: "Wegkarte für Orpheus?" Historische und kulturelle Fremdheit in Chief Joseph von Hans Zender - V. Im sicheren Hafen der Tradition? - Jörg Mainka: Gibt es traditionslose Musik? - Markus Hechtle: Komponieren nach Rihm und Spahlinger - Christian Scheib: Neue alte Traditionen: Situatives Komponieren, konzertante Installation, konzeptionelle Improvisation, Klangkunst - VI. Grenzgänge zu anderen Musikrichtungen - Kai Stefan Lothwesen: Grenzgänger gestern und heute. Zum Umgang improvisierender Musiker mit Neuer Musik - Nina Polaschegg: Reflexive Improvisation? Fortsetzung, Reflexion, Korrektur der "Moderne" in der jüngsten "frei" improvisierten Musik - Alexander Schwan: Art is a subdivision of pain. Von Avantgardisten, Postmodernisten, Retrogardisten in der Pop- und Rockmusik: Versuch polemischer Betrachtungsweisen.

A propos de l'auteur

Jörn-Peter Hiekel ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Dresden.

Résumé

Der Band, der auf die Frühjahrstagung 2006 des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung zurückgeht, sucht nach einer facettenreichen Standortbestimmung der Gegenwartsmusik und zugleich nach Möglichkeiten ihrer adäquaten Vermittlung. In sechs thematischen Blöcken werden wesentliche Perspektiven und Kontextbildungen diskutiert, die dazu angetan sind, aus einem von Beliebigkeit geprägten Pluralismus und aus dem Dickicht der oft beklagten "Neuen Unübersichtlichkeit" herauszuführen. Themenakzente sind die interkulturelle Perspektive in der Musik der Gegenwart, Formen des Umgangs mit der Tradition, mikrotonale Ansätze, Klangkunst und Grenzüberschreitungen zu Pop-, Rock- oder Improvisationsmusik.

Détails du produit

Collaboration Jörn P. Hiekel (Editeur), Jörn Peter Hiekel (Editeur), Jörn Peter Hiekel (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783795718374
ISBN 978-3-7957-1837-4
Pages 271
Poids 468 g
Illustrations m. Notenbeisp.
Thèmes Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique

Pädagogik, Gegenwartskunst, Musik, Pluralismus, Zeitgenössische Musik, Neue Musik, Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.