Fr. 91.00

Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen am Beispiel von Konsumgütern - Dissertation Universität Kiel 2006

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen. In welchem Maße es Herstellern bzw. Händlern gelingt, die eigenen Interessen durchzusetzen, hängt von dem jeweiligen Einsatz der Preissetzungsmacht ab.

Auf der Basis struktureller Modelle des Wettbewerbs und einer empirischen Analyse erarbeitet Jarg Temme ein Instrumentarium, mit dem Preissetzungsmacht gemessen werden kann sowie Einflussfaktoren auf die Machtbeziehungen zwischen Herstellern und Händlern in Produktkategorien des Lebensmitteleinzelhandels identifiziert und mögliche Machtverschiebungen aufgedeckt werden können. Dies ermöglicht dem Management, Strategien für ein effizienteres Absatzkanalmanagement zu entwickeln.

Table des matières

Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- Grundlagen der Arbeit.- Stand der empirischen Forschung zur Analyse von Preissetzungsmacht im Absatzkanal.- Strukturelle Modelle des Wettbewerbs zur Messung von Preissetzungsmacht im Absatzkanal.- Der Conduct-Parameter-Ansatz zur Messung von Preissetzungsmacht im Absatzkanal.- Empirische Validierung des Conduct-Parameter-Ansatzes.- Empirische Analysen zur Preissetzungsmacht im deutschen LEH.- Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Jarg Temme promovierte bei Prof. Dr. Daniel Klapper am Lehrstuhl für Absatzwirtschaft der Universität zu Kiel. Er ist Leiter Analytical Services der |crosstab| GmbH.

Résumé

Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen. In welchem Maße es Herstellern bzw. Händlern gelingt, die eigenen Interessen durchzusetzen, hängt von dem jeweiligen Einsatz der Preissetzungsmacht ab.

Jarg Temme erarbeitet ein Instrumentarium, mit dem Preissetzungsmacht gemessen werden kann sowie Einflussfaktoren auf die Machtbeziehungen zwischen Herstellern und Händlern in Produktkategorien des Lebensmitteleinzelhandels identifiziert und mögliche Machtverschiebungen aufgedeckt werden können. Dies ermöglicht dem Management, Strategien für ein effizienteres Absatzkanalmanagement zu entwickeln.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.