Fr. 26.50

Ausländer in der DDR - Betrachtung des ambivalenten Lebens spezifischer Ausländergruppen in der DDR unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Absichten seitens des SED-Regimes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Migration und Zwangsmigration im 19./20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau wie die junge Bundesrepublik stand die DDR in der unmittelbarenNachfolgeschaft des Dritten Reiches. Da es jedoch, anders als dies in der BRD der Fallwar, in der DDR keine öffentliche Debatte um die Vergangenheit gab, schwelte eineunausgesprochene Feindschaft gegenüber anderen Menschen, anderen Kulturen undanderen Lebensweisen im Habitus der DDR-Bevölkerung mit.1Dieser Umstand zeigtesich frühzeitig im Bestehen der jungen sozialistischen Republik, was zu einemgewichtigen Teil das künftige ambivalente Verhältnis zwischen DDR-Deutschen undAusländern fundierte.Die ersten Ausländer, die sich bis zum Ende der DDR auf deutschem Bodenaufhalten sollten, waren die sowjetischen Armee- und Zivilangehörigen. Während desDritten Reiches war von Seiten der NS-Propaganda stets vor der Bedrohung aus demOsten gewarnt worden. Kurz nach Ende des Krieges, bzw. schon während der letztenKriegstage schienen sich die geschürten Befürchtungen zu bewahrheiten. Mit denheranrückenden russischen Truppen kam es zu Vertreibungen der Deutschen aus denOstgebieten, zu Plünderungen sowie zu Demontagen vorhandener Industrieanlagen.Durch die Gräuel und die unfassbaren Verluste, die Russland während des Kriegeserfahren musste, erscheinen in der Rückschau diese Maßnahmen als psychologischgerechtfertigt und verständlich. Doch die zeitgenössischen Deutschen sahen darin undvor allem in den massenhaften russischen Gräueltaten an der deutschenZivilbevölkerung die unzähligen Vergewaltigungen deutscher Frauen können hierexemplarisch genannt werden nur ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt.

Détails du produit

Auteurs Daniel Meyer
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.07.2010
 
EAN 9783640616404
ISBN 978-3-640-61640-4
Pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 73 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V150414
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V150414
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.