Fr. 18.50

kapitalistischer realismus ohne alternative? - eine flugschrift. eine flugschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Es ist einfacher geworden, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Gerade kulturelle Fiktionen, die ein Wissen davon, dass Dinge anders sein könnten, lange in sich trugen,scheinen dieses verloren zu haben.In diesem äußerst anregenden Essay umkreist Mark Fisher die Wirkmächtigkeit, die dem Kapitalismus trotz seiner offensichtlichen Schwächen innewohnt. Die Überlegungen zur aktuellen kulturellen Malaise erweitert er zu einer Kritik am postfordistischen Arbeitsregime.Seine Untersuchungsfelder findet der Autor vor allem in zeitgenössischer Populärkultur wie Filmen (Children of Men, Heat, Der Pate), Musik (Gangsta Rap) und Literatur (Ursula Le Guin, James Ellroy, David Peace). Darüber hinaus nimmt er - aus seiner Lehrtätigkeit in einer Weiterbildungseinrichtung zwischen Sekundarstufe und Universität schöpfend - Formen heutiger Adoleszenzkultur in den Blick, in der er Angst, Zynismus und depressive Hedonie regieren sieht.

A propos de l'auteur

Mark Fisher ist Kulturjournalist für The Wire, frieze, Sight & Sound und den New Statesman sowie für seinen eigenen Blog k-punk. Er ist außerdem Dozent für Philosophie am City Literary Institute London und Visiting Fellow am Centre for Cultural Studies, Goldsmiths, University of London.

Peter Scheiffele forschte an der Universität zu Themen der Arbeits- und Organisationssoziologie. Heute beschäftigt er sich mit der Rolle von NGOs auf Haiti und ist Mitbetreiber einer Clubbar in Köln.

Johannes Springer (Dipl.-Pol.), lehrt an der Universität Bremen, ist Übersetzer und Redakteur bei "Skug - Journal für Musik".

Commentaire

'Fishers bezwingend zu lesendes Buch ist einfach die beste Diagnose unseres Dilemmas, die wir haben! Mit Beispielen aus Alltagsleben und Populärkultur schafft er, ohne die theoretische Stringenz zu opfern, ein schonungsloses Porträt unserer ideologischen Misere. Es ist ein ernüchternder Appell an geduldige theoretische und politische Arbeit.' (Slavoj Zizek)

Détails du produit

Auteurs Marc Fischer, Marc Fisher, Mark Fisher
Collaboration Peter Scheiffele (Traduction), Johannes Springer (Traduction), Christian Werthschulte (Traduction)
Edition VSA
 
Titre original Capitalist Realism
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.02.2018
 
EAN 9783899654219
ISBN 978-3-89965-421-9
Pages 120
Dimensions 121 mm x 190 mm x 8 mm
Poids 136 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Jugendkultur, Bevölkerung und Demographie, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Alltagskultur, Kultur / Alltagskultur, Kultur / Jugendkultur, Nachfordismus, Postfordismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.