En savoir plus
Zum Werk
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das Europarecht und die damit verbundenen Rechtsfragen. Behandelt werden u.a. die Grundprinzipien sowie die Organe der Europäischen Union, die Rechtsetzung, der Vollzug und das Rechtsschutzsystem des Unionsrechts, die EU-Grundrechte und -Grundfreiheiten sowie ausgewählte Politiken und Grundzüge der Außenbeziehungen.
Inhalt
- Einführung: Entwicklung und Begriff des EU-Rechts
- Die Europäische Union - ihre Struktur und Rechtsnatur
- Die Charakteristika des EU-Rechts
- Die Organe der Europäischen Union
- Die Rechtsquellen und Rechtsakte des Unionsrechts
- Die Funktionen der EU-Organe
- Grundrechte im EU-Recht
- Der Rechtsschutz im EU-Recht
- Die Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes
- Politiken der Union
- Die Außenbeziehungen der Union
Vorteile auf einen Blick- Europarecht auf den Punkt gebracht
- klar strukturierte und studiengerechte Darstellung
- mit vielen Hinweisen und Aufbauvorschlägen
Zur NeuauflageDie 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Hierzu gehören vor allem neue Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union. Verarbeitet sind auch aktuelle Entscheidungen nationaler Gerichte.
ZielgruppeFür Studierende und Referendare.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
- Einführung: Geschichte, Begriff und Zugang zum Europäischen Gemeinschaftsrecht
- Die Europäische Union - ihre Struktur und Rechtsnatur
- Die Charakteristika des Europäischen Gemeinschaftsrechts
- Die Organe der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften
- Die Rechtsquellen und Rechtsakte des Gemeinschaftsrechts
- Die Funktionen der Gemeinschaftsorgane
- Der Rechtsschutz im Gemeinschaftsrecht
- Die Grundfreiheiten des Gemeinschaftsrechts
- Politiken der Gemeinschaft
- Die Außenbeziehung der Gemeinschaft
A propos de l'auteur
Claas-Hinrich Germelmann, Dr. jur., Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin a.D., Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaften der Freien Universität Berlin.
Résumé
Zum Werk
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das Europarecht und die damit verbundenen Rechtsfragen. Behandelt werden u.a. die Grundprinzipien sowie die Organe der Europäischen Union, die Rechtsetzung, der Vollzug und das Rechtsschutzsystem des Unionsrechts, die EU-Grundrechte und -Grundfreiheiten sowie ausgewählte Politiken und Grundzüge der Außenbeziehungen.
Inhalt
- Einführung: Entwicklung und Begriff des EU-Rechts
- Die Europäische Union - ihre Struktur und Rechtsnatur
- Die Charakteristika des EU-Rechts
- Die Organe der Europäischen Union
- Die Rechtsquellen und Rechtsakte des Unionsrechts
- Die Funktionen der EU-Organe
- Grundrechte im EU-Recht
- Der Rechtsschutz im EU-Recht
- Die Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes
- Politiken der Union
- Die Außenbeziehungen der Union
Vorteile auf einen Blick- Europarecht auf den Punkt gebracht
- klar strukturierte und studiengerechte Darstellung
- mit vielen Hinweisen und Aufbauvorschlägen
Zur NeuauflageDie 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Hierzu gehören vor allem neue Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union. Verarbeitet sind auch aktuelle Entscheidungen nationaler Gerichte.
ZielgruppeFür Studierende und Referendare.