Fr. 46.90

Einführung in das Europarecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de min. 4 semaines (titre commandé spécialement)

Description

En savoir plus

Zum Werk
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das Europarecht und die damit verbundenen Rechtsfragen. Behandelt werden u.a. die Grundprinzipien sowie die Organe der Europäischen Union, die Rechtsetzung, der Vollzug und das Rechtsschutzsystem des Unionsrechts, die EU-Grundrechte und -Grundfreiheiten sowie ausgewählte Politiken und Grundzüge der Außenbeziehungen.

Inhalt

  • Einführung: Entwicklung und Begriff des EU-Rechts
  • Die Europäische Union - ihre Struktur und Rechtsnatur
  • Die Charakteristika des EU-Rechts
  • Die Organe der Europäischen Union
  • Die Rechtsquellen und Rechtsakte des Unionsrechts
  • Die Funktionen der EU-Organe
  • Grundrechte im EU-Recht
  • Der Rechtsschutz im EU-Recht
  • Die Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes
  • Politiken der Union
  • Die Außenbeziehungen der Union

Vorteile auf einen Blick
  • Europarecht auf den Punkt gebracht
  • klar strukturierte und studiengerechte Darstellung
  • mit vielen Hinweisen und Aufbauvorschlägen

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Hierzu gehören vor allem neue Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union. Verarbeitet sind auch aktuelle Entscheidungen nationaler Gerichte.

Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
- Einführung: Geschichte, Begriff und Zugang zum Europäischen Gemeinschaftsrecht
- Die Europäische Union - ihre Struktur und Rechtsnatur
- Die Charakteristika des Europäischen Gemeinschaftsrechts
- Die Organe der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften
- Die Rechtsquellen und Rechtsakte des Gemeinschaftsrechts
- Die Funktionen der Gemeinschaftsorgane
- Der Rechtsschutz im Gemeinschaftsrecht
- Die Grundfreiheiten des Gemeinschaftsrechts
- Politiken der Gemeinschaft
- Die Außenbeziehung der Gemeinschaft

A propos de l'auteur

Claas-Hinrich Germelmann, Dr. jur., Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin a.D., Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaften der Freien Universität Berlin.

Résumé

Zum Werk
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das Europarecht und die damit verbundenen Rechtsfragen. Behandelt werden u.a. die Grundprinzipien sowie die Organe der Europäischen Union, die Rechtsetzung, der Vollzug und das Rechtsschutzsystem des Unionsrechts, die EU-Grundrechte und -Grundfreiheiten sowie ausgewählte Politiken und Grundzüge der Außenbeziehungen.

Inhalt

  • Einführung: Entwicklung und Begriff des EU-Rechts
  • Die Europäische Union - ihre Struktur und Rechtsnatur
  • Die Charakteristika des EU-Rechts
  • Die Organe der Europäischen Union
  • Die Rechtsquellen und Rechtsakte des Unionsrechts
  • Die Funktionen der EU-Organe
  • Grundrechte im EU-Recht
  • Der Rechtsschutz im EU-Recht
  • Die Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes
  • Politiken der Union
  • Die Außenbeziehungen der Union

Vorteile auf einen Blick
  • Europarecht auf den Punkt gebracht
  • klar strukturierte und studiengerechte Darstellung
  • mit vielen Hinweisen und Aufbauvorschlägen

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Hierzu gehören vor allem neue Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union. Verarbeitet sind auch aktuelle Entscheidungen nationaler Gerichte.

Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.