Fr. 105.10

AGB-Handbuch Bauvertragsklauseln

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Es ist gängige Praxis nicht nur öffentlicher Auftraggeber, Bauverträge aus einer Vielzahl vorformulierter Regelwerke (z. B. Allgemeinen Vertragsbedingungen, Besonderen Vertragsbedingungen, Zusätzlichen Vertragsbedingungen, Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen, Technischen Vorbemerkungen) zusammenzusetzen. Auch bei dem für den Bauvertrag nach wie vor zentralen Regelwerk, der VOB/B, handelt es sich um vorformulierte Regelungen und damit um Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die Wirksamkeit all dieser Bestimmungen richtet sich nach dem inzwischen ins BGB (Paragraphen 305 bis 320 BGB) integrierte AGB-Gesetz. Die Bedeutung dieser Paragraphen für den Bauvertrag kann überhaupt nicht überschätzt werden. Das zeigt schon die nahezu unüberschaubare Flut von Entscheidungen, in denen die Gerichte in konkreten Einzelfällen und zunehmend auch in Verbandsklageverfahren über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Bauverträgen zu befinden haben.
Ziel dieses Handbuchs ist es, die wesentlichen Gerichtsentscheidungen zu erfassen, für den Praktiker auffindbar und für die tägliche gerichtliche und außergerichtliche Praxis handhabbar zu machen. Die von der Rechtsprechung behandelten Klauseln werden nach Stichwörtern geordnet zitiert und als wirksam oder unwirksam gekennzeichnet. Zu jeder Klausel werden zitierfähige Fundstellen benannt und die wesentlichen Gründe für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit dargestellt. Das soll es dem Nutzer ermöglichen, sich in möglichst knapper Form einen Überblick über die in den einzelnen Entscheidungen zum Ausdruck kommenden Wertungen zu verschaffen, damit er sie auf Klauseln, die er zu beurteilen hat, anwenden kann. Dabei ist es selbstverständlich, dass ein Handbuch, das sich an den Praktiker richtet und eine knappe Darstellung zum Ziel hat, die Lektüre der Entscheidungen selbst und der weiterführenden Nachweise nicht vollständig ersetzen kann.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
- Was man zum AGB-Recht wissen muss - Grundlagen und Grundbegriffe
- Die VOB/B und die Paragraphen 305 ff. BGB
- Bauvertragsklauseln nach Stichworten geordnet

A propos de l'auteur

Stefan Kaiser was the first researcher to address the institutional and legal aspects of the future air navigation systems in a pioneering thesis presented to the Institute of Air and Space Law, McGill University.

Détails du produit

Auteurs Stefan Kaiser, Susanne Kapellmann, Jochen Markus
Edition Werner, Neuwied
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 07.12.2010
 
Pages 750
Poids 1110 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.