Fr. 66.00

Kulturvergleich in der qualitativen Forschung - Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das thematische Zentrum dieses Bandes bilden Studien der Bildungsforschung, die eine kulturvergleichende Perspektive einnehmen. Der Blick über nationale und kulturelle Grenzen hinaus, erlaubt es, die Beschränkungen des Eigenen zu irritieren, stellt die sozialwissenschaftliche Forschung jedoch zugleich vor spezifische methodische und methodologische Herausforderungen. Die präsentierten Studien unternehmen den Versuch, die Besonderheiten qualitativer Kulturvergleiche herauszuarbeiten: zum einen, indem sie die theoretischen Grundlagen reflektieren, zum anderen, indem sie am Beispiel spezifischer vergleichender Forschungsprojekte den möglichen Erkenntnisgewinn von Kulturvergleich demonstrieren.

Table des matières

Theoretische und methodologische Implikationen des Kulturvergleichs.- Kulturvergleich der Schulen und Institutionelle Perspektiven.- Pädagogisches Handeln und Interaktionen.- Kindheit und Jugend im Kulturvergleich.- Bilanzierung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung an der Universität Flensburg.
Dr. Sandra Rademacher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Résumé

Im Zentrum dieses Bandes stehen Studien der Bildungsforschung, die eine kulturvergleichende Perspektive einnehmen. Der Blick über nationale und kulturelle Grenzen hinaus, erlaubt es, die Beschränkungen des Eigenen zu irritieren, stellt die sozialwissenschaftliche Forschung jedoch zugleich vor spezifische methodische und methodologische Herausforderungen. Die präsentierten Studien unternehmen den Versuch, die Besonderheiten qualitativer Kulturvergleiche herauszuarbeiten: zum einen, indem sie die theoretischen Grundlagen reflektieren, zum anderen, indem sie am Beispiel spezifischer vergleichender Forschungsprojekte den möglichen Erkenntnisgewinn von Kulturvergleich demonstrieren.

Préface

Kulturvergleichend arbeiten

Détails du produit

Collaboration Merl Hummrich (Editeur), Merle Hummrich (Editeur), Rademacher (Editeur), Rademacher (Editeur), Sandra Rademacher (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.02.2013
 
EAN 9783531177434
ISBN 978-3-531-17743-4
Pages 305
Dimensions 175 mm x 211 mm x 17 mm
Poids 406 g
Illustrations VII, 305 S. 1 Abb.
Thèmes Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Schule, Bildung, Bildungssysteme und -strukturen, Education, Pädagogisches Handeln, Education, general, International and Comparative Education, Comparative education, International education, Educational systems and structures

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.