Fr. 78.00

Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik - Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt die Vision des "Allgegenwärtigen Rechnens" langsam Gestalt an. Es sollte jedoch - bei aller Anerkennung der vollbrachten Fortschritte - nicht verschwiegen werden, dass der Paradigmenwechsel bislang weit weniger radikal ausgefallen ist, als dies von zahllosen Wissenschaftlern, Analysten und anderen Wirtschafts- und IT-Experten prognostiziert wurde. Gerade RFID-Technologie, seit einigen Jahren das wohl meist zitierte Beispiel für Allgegenwärtiges Rechnen, hat sich längst nicht in der erwarteten Breite durchgesetzt. Zwar zeigen empirische Studien erste Fortschritte bei der Dif- sion; allerdings spiegelt die Adaptionsrate der vergangenen Jahre bei weitem nicht das prognostizierte Potenzial der Technologie wider. Dies mag zum Teil in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet liegen. Die Zeit ist schlichtweg nicht ideal für risikobehaftete Investitionen in neue Formen der IT. Zum Teil gründet sich die Zurückhaltung jedoch auch auf (zu) hohe Kosten der Komponenten von RFID-Systemen, denen unsichere und oft schwer zu quanti- zierende Kosteneinsparungen bzw. Umsatzerhöhungen gegenüber stehen.

Table des matières

Informationssysteme und Produktivität.- Elemente einer RFID-Wirtschaftlichkeitsanalyse.- Eignung bestehender Ansätze der Wirtschaftlichkeitsanalyse.- Modell zur Prognose und Bewertung RFID-induzierter Prozessoptimierung.- Relevanz und Generalisierbarkeit der Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Daniel Gille promovierte bei Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft (IIG), Abteilung Telematik, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Résumé

Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt die Vision des „Allgegenwärtigen Rechnens“ langsam Gestalt an. Es sollte jedoch – bei aller Anerkennung der vollbrachten Fortschritte - nicht verschwiegen werden, dass der Paradigmenwechsel bislang weit weniger radikal ausgefallen ist, als dies von zahllosen Wissenschaftlern, Analysten und anderen Wirtschafts- und IT-Experten prognostiziert wurde. Gerade RFID-Technologie, seit einigen Jahren das wohl meist zitierte Beispiel für Allgegenwärtiges Rechnen, hat sich längst nicht in der erwarteten Breite durchgesetzt. Zwar zeigen empirische Studien erste Fortschritte bei der Dif- sion; allerdings spiegelt die Adaptionsrate der vergangenen Jahre bei weitem nicht das prognostizierte Potenzial der Technologie wider. Dies mag zum Teil in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet liegen. Die Zeit ist schlichtweg nicht ideal für risikobehaftete Investitionen in neue Formen der IT. Zum Teil gründet sich die Zurückhaltung jedoch auch auf (zu) hohe Kosten der Komponenten von RFID-Systemen, denen unsichere und oft schwer zu quanti- zierende Kosteneinsparungen bzw. Umsatzerhöhungen gegenüber stehen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.