Fr. 86.00

Liam Gillick - Ausstellungskatalog der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die Ausstellung sowie das Buch zur großen Bonner Werkschau des Biennale-Teilnehmers (Soloshow im deutschen Pavillon 2009) halten einige Überraschungen bereit. Vor allem das Buch gibt einen umfänglichen, von Liam Gillick selbst erstellten Überblick seines Werkes, das in den letzten Jahren auf weit über 2000 Arbeiten für Einzelausstellungen und Beteiligungen angewachsen ist. (Besonderes Interesse wird dabei vermutlich wiederum der heftig kritisierten Biennale-Arbeit zuteil werden, zumal sie in die Ausstellung erneut aufgenommen wird.) In der breit angelegten Werkschau, vor allem aber in diesem Buch, können so die zentralen Motive der Arbeiten Liam Gillicks sichtbar werden. Ob in Texten, Skulpturen oder Installationen, stets hat Liam Gillicks Suchbewegung etwas von einer Kausalkette, die Begriffe Utopie, Parallelität, Raum, Zeit, Produktion werden auf ihre Differenzen geprüft. Es geht dem Künstler dabei aber nicht nur um die Produktionsverhältnisse und die aus ihnen resultierende Ästhetik, vielmehr scheint er als Nachfolger einer radikalen Moderne immer noch auf der Suche nach einem realen Ort der Utopie zu sein.

Ausstellung:
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 01/04-08/08/2010


A propos de l'auteur

Nicolas Bourriaud, Kunstkritiker und Kurator, gründete und leitete zusammen mit Jérôme Sans bis 2006 das Palais de Tokyo in Paris. Er kuratierte außerdem u.a. die Ausstellungen Aperto zur Biennale Venedig 1993, Traffic am CAPC-Bordeaux 1996, Touch, San Francisco 2001, Expérience de la Durée (Biennale Lyon) 2005, die Biennalen in Moskau 2005 und 2007, und die Tate Triennial in London, 2009.

Robert Fleck, 1957 in Wien geboren, ist Direktor der Deichtorhallen Hamburg. Er hat unter anderem bei Gilles Deleuze und Michel Foucault studiert und 1988 in Innsbruck mit einer Arbeit über die Revolution von 1848 promoviert. Bei Philo Fine Arts ist erschienen: HIER DISTANS. Arnulf Rainer, Dieter Roth & die Wiener Künstlerbohème der Siebziger (2008)

Détails du produit

Auteurs Nicolas Bourriaud, Robert Fleck, Liam Gillick, Isabe Moffat
Collaboration Robert Fleck (Editeur)
Edition Snoeck Verlagsges.
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2010
 
Pages 256
Dimensions 258 mm x 309 mm x 33 mm
Poids 2062 g
Illustrations 500 col
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.