Fr. 12.90

Das kurze Leben der Sophie Scholl

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Am 22. Februar 1943 wurde die einundzwanzigjährige Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und dem Mitstreiter Christoph Probst im Münchner Gefängnis Stadelheim hingerichtet. Sie war Mitglied der "Weißen Rose", einer Studentengruppe, die mit Flugblättern zum Widerstand gegen Hitler aufgerufen hatte.

Hermann Vinke beschreibt ihr Leben vor und während des Widerstands der "Weißen Rose" in Form von Berichten, Dokumenten, Zeugenaussagen, Briefen und Fotos.
Ein seltenes und erschütterndes Dokument über ein mutiges Mädchen in einer unheilvollen Zeit:Sophie Scholl interessierte sich kaum für politische Fragen, wurde aber aufgrund ihres nazikritischen Elternhauses trotzdem zur Widerstandskämpferin. In einer menschenfeindlichen Gesellschaft kämpfte sie mit großem Mut und Einsatz für ihre eigenen Ansichten und Ziele. Dadurch wurde sie zu einem unvergessenen Vorbild, auch für Jugendliche der heutigen Zeit.Hermann Vinke beschreibt das Leben dieser außergewöhnlichen jungen Frau, indem er ihre eigenen Aufzeichnungen mit Erinnerungen und Auszügen aus Briefen sowie dem historischen Hintergrund des Nationalsozialismus kombiniert.

A propos de l'auteur

Hermann Vinke wurde 1940 in Rhede/Emsland geboren. Er studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Hamburg und arbeitete bis 1981 als Redakteur beim NDR. Anschließend lebte er fünf Jahre als ARD-Korrespondent in Tokyo und vier Jahre als NDR/WDR-Korrespondent in Washington. Vinke kehrte 1990 nach Deutschland zurück, wo er das ARD-Studio Ostdeutschland in Berlin leitete. Von 1992 bis 2000 war er Hörfunkdirektor bei Radio Bremen.§Vinke schreibt seit 1978 Jugendbücher. Ihm ist es wichtig, dass vor allem junge Menschen aus der Geschichte und den Fehlern der Vergangenheit lernen. Für seine Bücher erhielt er einige der wichtigsten Jugendliteraturpreise.§Hermann Vinke lebt in Bremen.

Résumé

Am 22. Februar 1943 wurde die einundzwanzigjährige Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und dem Mitstreiter Christoph Probst im Münchner Gefängnis Stadelheim hingerichtet. Sie war Mitglied der „Weißen Rose“, einer Studentengruppe, die mit Flugblättern zum Widerstand gegen Hitler aufgerufen hatte.

Hermann Vinke beschreibt ihr Leben vor und während des Widerstands der „Weißen Rose“ in Form von Berichten, Dokumenten, Zeugenaussagen, Briefen und Fotos.

Ein seltenes und erschütterndes Dokument über ein mutiges Mädchen in einer unheilvollen Zeit:Sophie Scholl interessierte sich kaum für politische Fragen, wurde aber aufgrund ihres nazikritischen Elternhauses trotzdem zur Widerstandskämpferin. In einer menschenfeindlichen Gesellschaft kämpfte sie mit großem Mut und Einsatz für ihre eigenen Ansichten und Ziele. Dadurch wurde sie zu einem unvergessenen Vorbild, auch für Jugendliche der heutigen Zeit.Hermann Vinke beschreibt das Leben dieser außergewöhnlichen jungen Frau, indem er ihre eigenen Aufzeichnungen mit Erinnerungen und Auszügen aus Briefen sowie dem historischen Hintergrund des Nationalsozialismus kombiniert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.