En savoir plus
»Er hätte nicht genau sagen können, was er sich mehr wünschte: daß dieses ewige staatsfeindliche Getuschel endlich verstummte oder daß es lauter wurde.« Arian Vogli, Chef des Spionagediensts im kommunistischen Albanien, ist auf dem Weg, um dem Führer die verblüffende Ausbeute der fabelhaften neuen Wanzengeneration zu überreichen. Die neuen »Ohren des Todes« euphemistisch auch »Prinzessinnen« genannt, machen jedes staatsfeindliche Gebaren im Land unmöglich. So wird auch der Versuch des Ingenieurs Shpend Guraziu, der als Begleiter einer französischen Delegation einen Hilfeappell ans Ausland richten will, vereitelt: unvorsichtigerweise wird er von einem Bulldozer zermalmt. Seine Stimme allerdings überlebt, konserviert in einer Wanze ein Geburtstagsgeschenk an den Führer, das nicht zuletzt seinen Überbringer, Arian Vogli, zu ewigem Schweigen verdammt. Spiritus ist die phantastische Geschichte von der Verfolgung und Gefangennahme eines Geistes in einem äußerst realistischen Rahmen. Ausgehend von der postkommunistischen Ära in Albanien, reicht die Handlung tief hinein in die Welt der Diktatur und zieht uns unwiderstehlich in den fesselnden Erzählkosmos Ismail Kadares.
A propos de l'auteur
Ismail Kadare, geboren 1936 in der südalbanischen Stadt Gjirokastra, lebt heute abwechselnd in Tirana und Paris. Für sein Werk hat er viele internationale Preise erhalten, er ist Offizier der französischen Ehrenlegion. Seine Romane sind bis heute in mehr als dreißig Sprachen übersetzt worden. 2005 erhält er den Man Booker International Prize, 2009 wurde ihm der Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Geisteswissenschaft und Literatur und 2015 der Jerusalem Prize verliehen.
Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.