Fr. 41.90

Dieses Leben - Gesammelte Gedichte. Russ.-Dtsch.

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Für Nabokov war er der bedeutendste Dichter des »Russischen Paris«, Marina Zwetajewa schrieb ihm leidenschaftliche Briefe - dennoch blieb Anatol von Steiger zeitlebens ein Außenseiter: ein Russe mit Schweizer Wurzeln, ein Emigrant mit Berner Bürgerrechten, ein Poet ohne Vorbilder, der sämtliche literarische Strömungen an sich vorbeiziehen ließ. Der emphatischen Dichtung seiner Zeitgenossen setzte Steiger Verse von Tschechowscher Klarheit entgegen, während sein kurzes Leben von Ausschweifungen, Extravaganzen und stilistischem Kalkül geprägt war. In der Übersetzung von Felix Philipp Ingold liegen Steigers Gedichte erstmals auf deutsch vor. Darüber hinaus zeichnet Ingold die Lebensspuren des Dichters akribisch nach - vom untergegangenen Zarenreich über die Pariser Emigrantenszene bis hin in die Schweiz der 40er Jahre. Die zweisprachige Werkausgabe dokumentiert das kurze Leben des Anatol von Steiger anhand einer Vielzahl historischer Fotos und zeitgenössischer Stimmen. Die Welt ist um einen Dichter reicher.

A propos de l'auteur

Anatol VON SteIger wurde 1907 in der Nähe von Kiew geboren. Er entstammt einer alten Schweizer Patrizierfamilie, die Anfang des 19. Jahrhunderts nach Rußland übergesiedelt war und schon bald zur gesellschaftlichen Elite gehörte. Nach der Oktoberrevolution emigriert Steiger nach Paris, schreibt Gedichte und verkehrt in den Kreisen der russischen Boheme. 1940 zieht er nach Bern, wo er 1944 an Tuberkulose stirbt.

Felix Philip Ingold, lebt und arbeitet nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit als Schriftsteller, Publizist und Übersetzer in Romainmôtier/VD. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Petrarca-Preis für literarische Übersetzung, der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik, der Erlanger Preis für Übersetzung als Poesie und der Basler Lyrik-Preis.

Résumé

Für Nabokov war er der bedeutendste Dichter des »Russischen Paris«, Marina Zwetajewa schrieb ihm leidenschaftliche Briefe – dennoch blieb Anatol von Steiger zeitlebens ein Außenseiter: ein Russe mit Schweizer Wurzeln, ein Emigrant mit Berner Bürgerrechten, ein Poet ohne Vorbilder, der sämtliche literarische Strömungen an sich vorbeiziehen ließ. Der emphatischen Dichtung seiner Zeitgenossen setzte Steiger Verse von Tschechowscher Klarheit entgegen, während sein kurzes Leben von Ausschweifungen, Extravaganzen und stilistischem Kalkül geprägt war. In der Übersetzung von Felix Philipp Ingold liegen Steigers Gedichte erstmals auf deutsch vor. Darüber hinaus zeichnet Ingold die Lebensspuren des Dichters akribisch nach – vom untergegangenen Zarenreich über die Pariser Emigrantenszene bis hin in die Schweiz der 40er Jahre. Die zweisprachige Werkausgabe dokumentiert das kurze Leben des Anatol von Steiger anhand einer Vielzahl historischer Fotos und zeitgenössischer Stimmen. Die Welt ist um einen Dichter reicher.

Détails du produit

Auteurs Anatol Steiger, Anatol von Steiger
Collaboration Felix Philipp Ingold (Editeur), Feli Philipp Ingold (Editeur), Felix Philipp Ingold (Editeur), Felix Philipp Ingold (Introduction), Felix Ph. Ingold (Traduction), Felix Philipp Ingold (Traduction)
Edition Ammann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.10.2008
 
EAN 9783100704092
ISBN 978-3-10-070409-2
Pages 456
Poids 850 g
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Schweiz, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Gedichte, Belletristik in Übersetzung, Biographie, anspruchsvolle Literatur, eintauchen, Marina Zwetajewa

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.