Fr. 53.50

In einem Anfang war die Liebe Gewalt - Tagebücher

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

"Könnte ich doch nur in Ekstase leben, indem ich den Körper des Gedichts aus meinem Körper mache..." Diese programmatische Zeile aus einem der letzten Gedichte Alejandra Pizarniks (1936-1972) faßt das Drama ihres kurzen Lebens zusammen und umschreibt zugleich ihren Schaffensprozeß als das konsequente Schreiben an einem selbstmörderischen Werk. Alejandra Pizarnik, junges Ausnahmetalent und Enfant terrible der literarischen Szene von Buenos Aires in den 50er und 60er Jahren, gilt heute als die bedeutendste jüdische Dichterin der Kontinente übergreifenden spanischen Sprache der klassischen Moderne und ist sicherlich eine der eindrucksvollsten lyrischen Stimmen Lateinamerikas. Ihre künstlerischen Notate von 1955-1971 sind das eindrucksvolle Dokument einer rundum katastrophischen Existenz, deren unerbittliches Ringen um die Sprache nur im rauschhaften Nachtleben oder in der bedingungslosen Hingabe an ein verstehendes Gegenüber, gleich welchen Geschlechts, zu stillen war - mit Sicherheit einer der faszinierendsten Tagebuchtexte des 20. Jahrhunderts.

A propos de l'auteur

Alejandra Pizarnik, 1936 in Buenos Aires geboren, war die Tochter aschkenasischer Juden. Sie war eine schillernde Figur im literarischen Leben der argentinischen Hauptstadt, lebte einige Jahre in Paris, war Vertraute von Julio Cortázar und Octavio Paz und starb 1972 an einer Überdosis Barbituraten in Buenos Aires.

Résumé

»Könnte ich doch nur in Ekstase leben, indem ich den Körper des Gedichts aus meinem Körper mache…« Diese programmatische Zeile aus einem der letzten Gedichte Alejandra Pizarniks (1936–1972) faßt das Drama ihres kurzen Lebens zusammen und umschreibt zugleich ihren Schaffensprozeß als das konsequente Schreiben an einem selbstmörderischen Werk. Alejandra Pizarnik, junges Ausnahmetalent und Enfant terrible der literarischen Szene von Buenos Aires in den 50er und 60er Jahren, gilt heute als die bedeutendste jüdische Dichterin der Kontinente übergreifenden spanischen Sprache der klassischen Moderne und ist sicherlich eine der eindrucksvollsten lyrischen Stimmen Lateinamerikas. Ihre künstlerischen Notate von 1955–1971 sind das eindrucksvolle Dokument einer rundum katastrophischen Existenz, deren unerbittliches Ringen um die Sprache nur im rauschhaften Nachtleben oder in der bedingungslosen Hingabe an ein verstehendes Gegenüber, gleich welchen Geschlechts, zu stillen war – mit Sicherheit einer der faszinierendsten Tagebuchtexte des 20. Jahrhunderts.

Détails du produit

Auteurs Alejandra Pizarnik
Collaboration Klaus Laabs (Traduction)
Edition Ammann
 
Titre original Diarios
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783100608314
ISBN 978-3-10-060831-4
Pages 504
Poids 918 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Tagebuch, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Lyrik, Lateinamerika, Ekstase, Pizarnik, Alejandra, Buenos Aires, 1970 bis 1979 n. Chr., 1950 bis 1959 n. Chr., Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Alejandra Pizarnik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.