Fr. 66.00

Das Automobil als konstruktive Metapher - Eine Diskursanalyse zur Rolle des Autos in der Filmtheorie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Andreas Wagenknecht zeigt empirisch auf, dass mit der Filmtheorie der letzten ca. 100 Jahre eine diskursive Verhandlung des Automobils einhergeht. Die detaillierte Darstellung verdeutlicht, wie sich dieser Automobildiskurs ausgehend von der Thematisierung des Automobils in der Frühphase des filmtheoretischen Denkens ausgeformt hat. Der Autor veranschaulicht, auf welche Art und Weise er sich in wiederkehrenden Formen in den unterschiedlichsten Phasen der Filmtheorie ausgebildet und fortgeschrieben hat. Im methodischen Teil wird demonstriert, wie sich eine medien- und filmwissenschaftliche Fragestellung unter Zuzug sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungslogiken (Diskursanalyse, Grounded Theory) adäquat bearbeiten lässt.

Table des matières

Einleitung - Grundlegendes zu Konzeption und Verortung der Untersuchung - Theoretische und methodische Voraussetzungen - Automobile Vielfalt in der Frühphase filmtheoretischen Denkens (1907-1919) - Integration des Automobils in die ästhetische Filmtheorie der 1920er- und 1930er-Jahre - Automobiler Minimalismus der realistischen Filmtheorie der 1940er- bis 1960er-Jahre - Wiedererstarken des Automobils in Technikdeterminismus und Genretheorie - Fazit: Der Automobildiskurs in der Filmtheorie

A propos de l'auteur

Andreas Wagenknecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim.

Résumé

Andreas Wagenknecht zeigt empirisch auf, dass mit der Filmtheorie der letzten ca. 100 Jahre eine diskursive Verhandlung des Automobils einhergeht. Die detaillierte Darstellung verdeutlicht, wie sich dieser Automobildiskurs ausgehend von der Thematisierung des Automobils in der Frühphase des filmtheoretischen Denkens ausgeformt hat. Der Autor veranschaulicht, auf welche Art und Weise er sich in wiederkehrenden Formen in den unterschiedlichsten Phasen der Filmtheorie ausgebildet und fortgeschrieben hat. Im methodischen Teil wird demonstriert, wie sich eine medien- und filmwissenschaftliche Fragestellung unter Zuzug sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungslogiken (Diskursanalyse, Grounded Theory) adäquat bearbeiten lässt.

Préface

Eine Diskursanalyse zum Automobil in der Filmtheorie

Détails du produit

Auteurs Andreas Wagenknecht
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.11.2010
 
EAN 9783531177021
ISBN 978-3-531-17702-1
Pages 260
Poids 352 g
Illustrations 258 S.
Thèmes Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Film, Auto, Communication, Qualitative Sozialforschung, Social Sciences, Media and Communication

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.