Fr. 65.00

Moral und Wirtschaftskrisen: Enron, Subprime & Co.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Ausgangspunkt für dieses Buch sind die Unternehmenskrisen und Zusammenbrüche, die die Weltwirtschaft in den letzten Jahren erschütterten. Ausgehend vom Beispiel des Konkurses des Unternehmens Enron und der Subprimekrise wird nach Gründen für die Krisen gesucht. Es werden zahlreiche Krisenursachen untersucht und verschiedene Fragen der jüngsten Ethikdiskussionen, wie beispielsweise nach dem angemessenen Managergehalt, beantwortet. Neben falschen wirtschaftlichen Verhaltensanreizen werden zwei Hauptursachen ausgemacht: eine Vernachlässigung nicht mess- und berechenbarer qualitativer Faktoren (auch Softfacts genannt) und eine extreme Bereicherungssucht der Manager auf Kosten ihrer Unternehmen. Mangelhafte Ethik oder fehlendes moralisches Verhalten führen uns zu der Frage nach der Bedeutung der Moral für die Wirtschaft und damit auch für die Gesellschaft. Diese Frage wird nicht nur aus Sicht der einzelnen Unternehmen, sondern auch am Beispiel Russlands im volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang untersucht. Hierbei wird eine große Bedeutung moralischer Werte und allgemein qualitativer Einflussfaktoren für die wirtschaftliche Entwicklung festgestellt, der bisher nicht Rechnung getragen wurde. Ausgehend von den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Managementansatz der qualitativen Führung entwickelt, der der Bedeutung der bisher vernachlässigten qualitativen Faktoren gerecht wird und der durch die aktive Einbeziehung der Mitarbeiter als Menschen in den Unternehmensprozess die menschlichen produktiven Kräfte zur Entfaltung bringt.

A propos de l'auteur

Christian A. Conrad verkörpert Praxis und Wissenschaft in einer seltenen Kombination. Nach Auslandsaufenthalten in den USA und Brüssel beendete er seine Doktorarbeit über die europäische Stahlpolitik als Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Universität Tübingen. Danach arbeitete er im internationalen Unternehmenskundengeschäft einer der fünftgrößten deutschen Banken, wodurch er ständig Kontakt zur Geschäftsführung zahlreicher Unternehmen hatte. Unter Einbeziehung dieser Feldforschung schrieb er zahlreiche Bücher und Aufsätze zu den Themen Märkte, Wettbewerb und insbesondere Finanzmärkte. Als einer der wenigen warnte er auch Ende der 90er Jahre vor der Börsenbubble vor ihrem Zusammenbruch und im Jahr 2000 vor einer gigantischen Finanzmarktkrise, die nur noch unter massiven Belastungen der Steuerzahler aufgefangen werden kann. Derzeit ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbücken.

Détails du produit

Auteurs Christian A Conrad, Christian A. Conrad
Edition disserta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.07.2010
 
EAN 9783942109185
ISBN 978-3-942109-18-5
Pages 150
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Poids 232 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.