épuisé

Die Werkstatt der Deutschen Reichsbahn - Ausgewählte Beiträge aus der legendären Zeitschrift. Vorwort: Kühne, Klaus J.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Über viele Jahrzehnte informierte die »Fahrt frei« die Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn der DDR über Entwicklungen des nationalen und internationalen Eisenbahnwesens. Die »Wochenzeitung der deutschen Eisenbahner« berichtete dabei sowohl über die Eisenbahntechnik und den Berufsalltag als auch über politische Themen.Zeitweilig konnten die Leser der »Fahrt frei« monatliche Beilagen abonnieren. Zu diesen Beilagen gehörte Ende der 50er-Jahre »Die Werkstatt«. Sie erschien über fünf Jahre und sollte, wie esdie Redaktion damals formulierte, »unseren Eisenbahnern in den Raw die Möglichkeit geben, an den [...] gestellten Aufgaben zielbewußt und planmäßig mitzuarbeiten und darüber hinaus weitere Vorschläge zur Einführung der neuen Technik zu machen, auf dem in verschiedenen Werken Vorhandenen und Geplanten aufzubauen.« Bis heute ist »Die Werkstatt« unter Sammlern eingesuchtes Objekt. Dieses Buch macht noch einmal die wichtigsten Beiträge einer breiten Leserschaft zugänglich.In einem ausführlichen Vorwort erläutert der bekannte Eisenbahnpublizist Klaus-Jürgen Kühne - Autor der transpress-Bestseller »Alles über DDR-Dampfloks« und »Alles über DDR-Dieselloks« - dieinteressante Geschichte dieser bedeutenden Zeitschrift.

A propos de l'auteur

Erich Preuß galt als einer der renommiertesten Eisenbahnexperten in Deutschland. Er war regelmäßiger Mitarbeiter verschiedener Eisenbahn-Fachzeitschriften und schrieb auch für die Tageszeitung "Neues Deutschland" über Bahnthemen. Er lebte und arbeitete in Berlin. Erich Preuß verstarb im April 2014.

Résumé

Über viele Jahrzehnte informierte die »Fahrt frei« die Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn der DDR über Entwicklungen des nationalen und internationalen Eisenbahnwesens. Die »Wochenzeitung der deutschen Eisenbahner« berichtete dabei sowohl über die Eisenbahntechnik und den Berufsalltag als auch über politische Themen.
Zeitweilig konnten die Leser der »Fahrt frei« monatliche Beilagen abonnieren. Zu diesen Beilagen gehörte Ende der 50er-Jahre »Die Werkstatt«. Sie erschien über fünf Jahre und sollte, wie es
die Redaktion damals formulierte, »unseren Eisenbahnern in den Raw die Möglichkeit geben, an den [...] gestellten Aufgaben zielbewußt und planmäßig mitzuarbeiten und darüber hinaus weitere Vorschläge zur Einführung der neuen Technik zu machen, auf dem in verschiedenen Werken Vorhandenen und Geplanten aufzubauen.« Bis heute ist »Die Werkstatt« unter Sammlern ein
gesuchtes Objekt. Dieses Buch macht noch einmal die wichtigsten Beiträge einer breiten Leserschaft zugänglich.
In einem ausführlichen Vorwort erläutert der bekannte Eisenbahnpublizist Klaus-Jürgen Kühne - Autor der transpress-Bestseller »Alles über DDR-Dampfloks« und »Alles über DDR-Dieselloks« - die
interessante Geschichte dieser bedeutenden Zeitschrift.

Détails du produit

Auteurs Erich Preuß
Edition transpress
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.09.2010
 
EAN 9783613713963
ISBN 978-3-613-71396-3
Pages 160
Dimensions 244 mm x 311 mm x 14 mm
Poids 1148 g
Illustrations 71 SW-Fotos, 104 Zeichn.
Catégories Livres de conseils > Véhicules, avions, bateaux, conquête spatiale > Chemins de fer

Dampflokomotive, Technik, Eisenbahn, DDR, Reichsbahn, Zeitschrift, Diesellokomotive, Ingenieurwissenschaften, Werkstatt, Diesellok, Triebwagen, Dampflok, Dampfloks, Dampflokomotiven, Deutsche Reichsbahn, Dampfloktechnik, DR, Lokomotivbau, Fabrik, Ausbesserungswerk, Periodika, entdecken

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.