Fr. 28.50

Hessen in der Antike - Die Chatten vom Zeitalter der Römer zur Alltagskultur der Gegenwart

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Chatten waren ein germanischer Stamm, der im Gebiet des heutigen Landes Hessen siedelte. Die archäologischen Zeugnisse bieten wertvolle Hinweise zum Siedlungsgebiet, zur materiellen Kultur und zur Lebensweise der Chatten. In der Frühen Neuzeit begann die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Chatten in der vor- und frühgeschichtlichen Forschung; in der Alltagskultur Nordhessens spielen sie bis heute eine unübersehbare Rolle.Die Historiker sind sich einig, dass zwischen den Chatti der Antike und den Hassi/Hessi des frühen Mittelalters eine Kontinuität besteht, und deswegen ist es gut begründet, die Geschichte der Chatten als einen Teil der Geschichte Hessens zu begreifen. Daher ist es Ziel der verschiedenen Beiträge des Buches, die Geschichte der Chatten, die Ergebnisse der vor- und frühhistorischen Forschungen und die Rezeption in der Alltagskultur umfassend darzustellen.Inhalt: Helmuth Schneider: Die Chatten: Der Widerstand eines germanischen Stammes gegen die imperiale Macht der Römer, Dorothea Rohde: Die Germania des Tacitus in der Tradition der antiken Ethnographie, Jürgen Kneipp / Mathias Seidel: Die Chatten. Ein germanischer Stamm im Spiegel der archäologischen Funde, Klaus Grote: Die Römer an der Werra. Das Militärlager aus der Zeit der augusteischen Germanienfeldzüge bei Hedemünden, Armin Becker: Die Ausgrabung einer römischen Stadt. Waldgirmes im Lahn-Dill-Kreis, Dorothea Rohde: Zeittafel, Irina Görner: Die Entwicklung der vor- und frühgeschichtlichen Forschung zu den Chatten, Dorothea Heppe: "Standhafte Chatten" und "vaterländische Bilder". Die Chatten in der Kultur Hessens seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Armin Becker, Irina Görner, Klaus Grote, Dorothea Heppe, Jürgen Kneipp, Dorothea Rohde Helmuth Schneider und Mathias Seidel.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Helmuth Schneider: Die Chatten: Der Widerstand eines germanischen Stammes gegen die imperiale Macht der Römer
Dorothea Rohde: Die Germania des Tacitus in der Tradition der antiken Ethnographie
Jürgen Kneipp / Mathias Seidel: Die Chatten. Ein germanischer Stamm im Spiegel der archäologischen Funde
Klaus Grote: Die Römer an der Werra. Das Militärlager aus der Zeit der augusteischen Germanienfeldzüge bei Hedemünden
Armin Becker: Die Ausgrabung einer römischen Stadt. Waldgirmes im Lahn-Dill-Kreis
Dorothea Rohde: Ausgewählte Daten zur Geschichte der römisch-germanischen Auseinandersetzungen
Irina Görner: Die Entwicklung der vor- und frühgeschichtlichen Forschung zu den Chatten
Dorothea Heppe: Standhafte Chatten und vaterländische Bilder. Die Chatten in der Kultur Hessens seit der Mitte des 18. Jahrhunderts

A propos de l'auteur

Helmuth Schneider, Professor für Alte Geschichte, Universität Kassel, Mitherausgeber des "Neuen Pauly"

Détails du produit

Collaboration Dorothe Rohde (Editeur), Dorothea Rohde (Editeur), Schneider (Editeur), Schneider (Editeur), Helmuth Schneider (Editeur)
Edition Euregio Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783933617262
ISBN 978-3-933617-26-2
Pages 144
Poids 576 g
Illustrations 65 Farbabb., 5 SW-Abb., 5 SW-Zeichn.
Thèmes Die Region trifft sich - die Region erinnert sich
Die Region trifft sich - die Region erinnert sich
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Préhistoire, protohistoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.