Fr. 19.50

Hiroshima ist überall - Tagebuch aus Hiroshima und Nagasaki; Briefwechsel mit dem Hiroshimapiloten Claude Eatherly; Rede über die drei Weltkriege

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"... das Charakteristikum der heutigen Situation besteht nun darin, daß die Technik, also auch die Atomartechnik, mit allen ihren politischen und militärischen Konsequenzen, universell geworden, daß die Exklusivität aufgehoben ist, daß alle im 'Klub' sind, alle alle erpressen können und dies durch ihr Können effektiv auch pausenlos tun.
Geschichtsphilosophisch bedeutet das: Wahr ist nicht, daß es heute unter anderem auch die Technik der Erzeugung von Atomwaffen und die Taktik der Totaldrohung mit diesen gebe; wahr ist umgekehrt, daß diese Technik, und die durch diese erzeugten Produkte und die durch deren bloßes Haben ausgeübte kontinuierliche Erpressung, das Medium ist, in dem die Geschichte sich abspielt."
Aus der Einleitung

A propos de l'auteur

Günther Anders, geb. 1902, promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er ist 'der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt' (Jean Amery).

Résumé

"... das Charakteristikum der heutigen Situation besteht nun darin, daß die Technik, also auch die Atomartechnik, mit allen ihren politischen und militärischen Konsequenzen, universell geworden, daß die Exklusivität aufgehoben ist, daß alle im 'Klub' sind, alle alle erpressen können und dies durch ihr Können effektiv auch pausenlos tun.
Geschichtsphilosophisch bedeutet das: Wahr ist nicht, daß es heute unter anderem auch die Technik der Erzeugung von Atomwaffen und die Taktik der Totaldrohung mit diesen gebe; wahr ist umgekehrt, daß diese Technik, und die durch diese erzeugten Produkte und die durch deren bloßes Haben ausgeübte kontinuierliche Erpressung, das Medium ist, in dem die Geschichte sich abspielt."
Aus der Einleitung

Texte suppl.

... das Charakteristikum der heutigen Situation besteht nun darin, daß
die Technik, also auch die Atomartechnik, mit allen ihren politischen und
militärischen Konsequenzen, universell geworden, daß die Exklusivität aufgehoben
ist, daß alle im 'Klub' sind, alle erpressen können und dies durch ihr
Können effektiv auch pausenlos tun. Geschichtsphilosophisch bedeutet das:
Wahr ist nicht, daß es heute unter anderem auch die Technik der Erzeugung
von Atomwaffen und die Taktik der Totaldrohung mit diesen gebe; wahr ist
umgekehrt, daß diese Technik, und die durch diese erzeugten Produkte und
die durch deren bloßes Haben ausgeübte kontinuierliche Erpressung, das
Medium ist, in dem die Geschichte sich abspielt.

Détails du produit

Auteurs Günther Anders
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1995
 
EAN 9783406392122
ISBN 978-3-406-39212-2
Pages 394
Dimensions 119 mm x 180 mm x 21 mm
Poids 324 g
Illustrations Mit 3 Abb.
Thèmes Beck'sche Reihe
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
Beck Paperback
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Tagebuch, Briefwechsel (div.), Geschichte, Presse, Philosophie, Krieg, Geschichtsphilosophie, Militär, Politische Ethik, Verstehen, Japan, Atomzeitalter, Hiroshima : Berichte, Erinnerungen, Weltkrieg, Briefe, Briefwechsel, Atombombe, Atomwaffe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.