Fr. 22.00

Die Ligurischen Alpen - Naturparkwandern zwischen Hochgebirge und Mittelmeer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wandern hoch über der italienischen Riviera mit fantastischen Fern- und Tiefblicken.Die hochalpin geprägten Ligurischen Alpen sind die letzte Alpengruppe vor dem Apennin. Schluchtartige Täler, über 2600 Meter hohe Kalksteinmassive, Karsthochflächen und weite Alpgebiete charakterisieren diese Landschaft. Höhepunkte der Ligurischen Alpen sind die artenreiche Flora und Fauna, die Karsterscheinungen und die fantastischen Fern- und Tiefblicke. Auf terrassierten Kuppen, Graten oder Kämmen liegen die geschichtsträchtigen Villages Perchés (Höhensiedlungen).Die Wanderung führt durch ein Gebiet ohne Massentourismus - in einer Region, die stark vom Bevölkerungsrückgang betroffen ist. In beiden Parkgebieten (Naturpark Marguareis auf der piemontesischen, Naturpark Ligurische Alpen auf der ligurischen Seite) setzt man sich für einen sanften Wandertourismus ein, den dieses Buch fördert und unterstützt. Die Routen wurden in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Marguareis erarbeitet.Dieser Führer beschreibt eine 12-tägige Wanderung durch das Hochgebirge bis ans Mittelmeer, die leicht zu einer 4-6-tägigen Rundwanderung verkürzt und auch sonst abgewandelt werden kann. Dazu alle praktischen Informationen und zahlreiche vertiefende Hinweise, denn: Man sieht nur, was man weiß!

A propos de l'auteur

Werner Bätzig, geboren 1949, ist Professor für Kulturgeographie der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1977 Beschäftigung mit den aktuellen Problemen des Alpenraumes in interdisziplinärer und internationaler Perspektive. Wissenschaftlicher Berater der CIPRA (internationale Alpenschutzkommission), Beiratsmitglied in "Pro Vita Alpina", Fachbeirat des deutschen Alpenvereins und Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

Résumé

Wandern hoch über der italienischen Riviera mit fantastischen Fern- und Tiefblicken. Die hochalpin geprägten Ligurischen Alpen sind die letzte Alpengruppe vor dem Apennin. Schluchtartige Täler, über 2600 Meter hohe Kalksteinmassive, Karsthochflächen und weite Alpgebiete charakterisieren diese Landschaft. Höhepunkte der Ligurischen Alpen sind die artenreiche Flora und Fauna, die Karsterscheinungen und die fantastischen Fern- und Tiefblicke. Auf terrassierten Kuppen, Graten oder Kämmen liegen die geschichtsträchtigen Villages Perchés (Höhensiedlungen). Die Wanderung führt durch ein Gebiet ohne Massentourismus – in einer Region, die stark vom Bevölkerungsrückgang betroffen ist. In beiden Parkgebieten (Naturpark Marguareis auf der piemontesischen, Naturpark Ligurische Alpen auf der ligurischen Seite) setzt man sich für einen sanften Wandertourismus ein, den dieses Buch fördert und unterstützt. Die Routen wurden in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Marguareis erarbeitet. Dieser Führer beschreibt eine 12-tägige Wanderung durch das Hochgebirge bis ans Mittelmeer, die leicht zu einer 4–6-tägigen Rundwanderung verkürzt und auch sonst abgewandelt werden kann. Dazu alle praktischen Informationen und zahlreiche vertiefende Hinweise, denn: Man sieht nur, was man weiß!

Détails du produit

Auteurs Bätzin, Werne Bätzing, Werner Bätzing, Kleider, Michael Kleider
Collaboration Michael Kleider (Photographies)
Edition Rotpunktverlag, Zürich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2010
 
EAN 9783858694324
ISBN 978-3-85869-432-4
Pages 240
Poids 439 g
Illustrations Mit Farbfotos und Routenskizzen
Thèmes Naturpunkt
Naturpunkt
Catégories Voyage > Voyage actif ou de sport > Europe

Italien, Walking, Wandern, Trekking, Alpen / Wandern (Führer, Karten), Cuneo, Imperia, Ligurische Alpen; Brigasker; Ligurien; Piemont

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.