Partager
Fr. 64.00
Jörg Bergstedt, Jörg Bergstedt
Biotopschutz in der Praxis - Grundlagen, Techniken, Fördermöglichkeiten. Mit Arbeitsmaterialien zum Download
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines
Description
Wer Biotope wirksam schützen will, muss deren Funktion verstehen. Auch wenn der der hohe Wert von natürlichen Lebensräumen für das ökologische Gleichgewicht der Erde lange bekannt ist, hat es die Natur nach wie vor schwer, sich angesichts des immer größeren Flächenverbrauchs durch den Menschen zu behaupten. Doch mit dem richtigen Handwerkszeug können intakte Biotope selbst dort entstehen, wo man sie kaum vermutet: am Rande von intensiv genutzten Ackerflächen, auf Abraumhalden oder mitten in der Großstadt.
Dieser Ratgeber enthält das nötige Hintergrundwissen für den Schutz und die Neuanlage von Biotopen. Er zeigt, worauf es wirklich ankommt - von den ökologischen Grundlagen bis hin zu konkreten Schutzmaßnahmen und bestehenden Fördermöglichkeiten. Rund 30 der wichtigsten Lebensräume werden vorgestellt und ihre Bedeutung für das ökologische Landschaftsgefüge erklärt. Zahlreiche Schemata und Beispielbilder veranschaulichen die konkreten Maßnahmen für den praktischen Biotopschutz, ohne die Komplexität der Ökosysteme dabei auszublenden.
Alles was man zum Schutz und bei der Neuanlage von Biotopen wissen muss. Ideal für Unterricht, Jugendarbeit und für alle Praktiker im Biotopschutz.
Weiteres Material finden Sie unter www.biotopschutz.de.vu
Table des matières
Vorwort
TIERE, PFLANZEN, LEBENSRÄUME
Natur - unbegreiflich, komplex, dynamisch
Lebensräume im Verbund
HANDELN - ABER WO, WANN UND WIE?
Erstmal gucken: Vom Blick via Satellit bis zum Gang ins Gelände
Aus Alt mach' Neu: Vom Leitbild zum Detailplan
Recht, Ökologie und kreative Ideen bei der Umsetzung
Tu Gutes und rede darüber!?
Kommunalpolitische Initiativen
BIOTOPSCHUTZ IN ÄMTERN UND PARAGRAPHEN
Handlungsmöglichkeiten nach Naturschutzgesetz
Wenn andere agieren: Naturschutz als Begleitplanung
Durchblicken: An die Akten rankommen...
LEBENSRÄUME UND IHR SCHUTZ
Wo das Wasser regiert...
Die Welt der Spezialisten: Trockene, magere Landschaften
Vor lauter Bäumen: Wald, Hecken und Feldgehölze
Kühe, Pflüge, Mähwerke: Acker und Grünland
Wo die Bagger wüten: Bodenabbaugebiete
Dorf und Stadt
ANHANG
Struktur
Sandort/Milieu
Dynamik
Verbund
Planungsschritt 1: Leitbilder
Planungsschritt 2: Biotopfunktionskarte
Planungsschritt 3: Biotopfunktionsplan
A propos de l'auteur
Jörg Bergstedt ist Autor und Journalist. Er lebt und arbeitet in der Projektwerkstatt Saasen. Bekannt wurde er durch zahlreiche Beiträge zu Fragen der Jugend-, Umwelt- und Widerstandsbewegung.
Résumé
Wer Biotope wirksam schützen will, muss deren Funktion verstehen. Auch wenn der der hohe Wert von natürlichen Lebensräumen für das ökologische Gleichgewicht der Erde lange bekannt ist, hat es die Natur nach wie vor schwer, sich angesichts des immer größeren Flächenverbrauchs durch den Menschen zu behaupten. Doch mit dem richtigen Handwerkszeug können intakte Biotope selbst dort entstehen, wo man sie kaum vermutet: am Rande von intensiv genutzten Ackerflächen, auf Abraumhalden oder mitten in der Großstadt.
Dieser Ratgeber enthält das nötige Hintergrundwissen für den Schutz und die Neuanlage von Biotopen. Er zeigt, worauf es wirklich ankommt - von den ökologischen Grundlagen bis hin zu konkreten Schutzmaßnahmen und bestehenden Fördermöglichkeiten. Rund 30 der wichtigsten Lebensräume werden vorgestellt und ihre Bedeutung für das ökologische Landschaftsgefüge erklärt. Zahlreiche Schemata und Beispielbilder veranschaulichen die konkreten Maßnahmen für den praktischen Biotopschutz, ohne die Komplexität der Ökosysteme dabei auszublenden.
Alles was man zum Schutz und bei der Neuanlage von Biotopen wissen muss. Ideal für Unterricht, Jugendarbeit und für alle Praktiker im Biotopschutz.
Weiteres Material finden Sie unter www.biotopschutz.de.vu
Texte suppl.
"Die Publikation bietet das ökologische Hintergrundwissen ebenso wie Anleitung zur gesellschaftlichen Kommunikation im Vorfeld oder begleitend zu Schutzmaßnahmen, Anregungen zur Geldbeschaffung, Hinweise auf rechtliche Regelungen usw. Alle Handlungsanleitungen werden reichlich durch Illustrationen und Schemata unterstützt."
ekz Lektoratsdienst (16.01.2012)
"In dem Buch werden rund 30 der wichtigsten Lebensräume vorgestellt und ihre Bedeutung für das ökologische Landschaftsgefüge erklärt. Die konkreten Maßnahmen für den praktischen Biotopschutz werden anhand zahlreicher Illustrationen und Schemata veranschaulicht."
Allgemeines Ministerialblatt (27.12.2011)
"Das Buch ist eine sehr willkommene und kenntnisreiche Zusammenfassung des Wissensschatzes eines Gebiets, das mit solchen Publikationen stets unterversorgt war."
Info-Bulletin Umwelt-Mediathek (Dezember 2011)
Commentaire
"Die Publikation bietet das ökologische Hintergrundwissen ebenso wie Anleitung zur gesellschaftlichen Kommunikation im Vorfeld oder begleitend zu Schutzmaßnahmen, Anregungen zur Geldbeschaffung, Hinweise auf rechtliche Regelungen usw. Alle Handlungsanleitungen werden reichlich durch Illustrationen und Schemata unterstützt."
ekz Lektoratsdienst (16.01.2012)
"In dem Buch werden rund 30 der wichtigsten Lebensräume vorgestellt und ihre Bedeutung für das ökologische Landschaftsgefüge erklärt. Die konkreten Maßnahmen für den praktischen Biotopschutz werden anhand zahlreicher Illustrationen und Schemata veranschaulicht."
Allgemeines Ministerialblatt (27.12.2011)
"Das Buch ist eine sehr willkommene und kenntnisreiche Zusammenfassung des Wissensschatzes eines Gebiets, das mit solchen Publikationen stets unterversorgt war."
Info-Bulletin Umwelt-Mediathek (Dezember 2011)
Détails du produit
| Auteurs | Jörg Bergstedt |
| Collaboration | Jörg Bergstedt (Editeur) |
| Edition | Wiley-VCH |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 31.07.2011 |
| EAN | 9783527326884 |
| ISBN | 978-3-527-32688-4 |
| Pages | 380 |
| Dimensions | 170 mm x 18 mm x 241 mm |
| Poids | 758 g |
| Illustrations | 219 SW-Abb., 39 Farbabb., 12 Tabellen |
| Catégories |
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique
> Biologie
> Ecologie
Umweltschutz, Naturschutz, Umweltmanagement, Umweltforschung, Biotop, Biowissenschaften, Naturschutzbiologie |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.