Fr. 84.00

"Gute Kinder schlechter Eltern" - Familienleben, Jugendfürsorge und Sorgerechtsentzug in Hamburg, 1884-1914. Diss. Univ. Lüneburg 2009

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

"Gute Kinder schlechter Eltern" - unter dieser Bezeichnung geriet im ausgehenden 19. Jahrhundert erstmals eine Gruppe von Minderjährigen in den Blick der Öffentlichkeit, die auch gegenwärtig wieder im Zentrum staatlicher Bemühungen steht. Johannes Richter untersucht die Entstehung und historische Umsetzung der gerichtlichen Eingriffe in die elterliche Erziehung am Beispiel des Stadtstaates Hamburg fünfzehn Jahre vor und nach Inkrafttreten des BGB. Im Schnittbereich von Devianzpädagogik, Rechts- und Geschichtswissenschaft verfolgt er eine akteurszentrierte Perspektive, die nach den besonderen Formen der Aneignung des Sorgerechtsentzugs durch staatliche Vertreter und die betroffenen Familien fragt.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialpädagogik, des Familien- und des öffentlichen Rechts, der Sozialgeschichte, an Leitungspersonal von Jugendämtern sowie an alle, die sich vertiefend mit der gesellschaftlichen Einbindung des Kinderschutzes auseinandersetzen wollen.

Table des matières

Unterschichtfamilien und Sozialisationsbedingungen in Hamburg zwischen Zollanschluss und Erstem Weltkrieg - Vom "Rettungshaus" zur "überwachten Freiheit": privatwohltätige und öffentliche Jugendfürsorge in Hamburg im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert - Der Diskurs zum Sorgerechtsentzug: Fürsorge- und rechtspolitische Debatten zum staatlichen Eingriff in das elterliche Sorgerecht - Die Praxis des Sorgerechtsentzugs in Hamburg vor und nach dem Inkrafttreten des BGB im Jahre 1900 - Der gesetzliche Schutz "gefährdeter Kinder": vom "Kulturstaat" zum "aktivierenden Staat"

A propos de l'auteur

Johannes Richter DD, Theologe, Pfarrer i.R. an der Thomaskirche zu Leipzig und von 1976 - 1998 Superintendent im Kirchenbezirk Leipzig-West, war von 1989 bis 1990 Ko-Moderator des Runden Tisches beim Rat des Bezirkes Leipzig.

Résumé

„Gute Kinder schlechter Eltern“ – unter dieser Bezeichnung geriet im ausgehenden 19. Jahrhundert erstmals eine Gruppe von Minderjährigen in den Blick der Öffentlichkeit, die auch gegenwärtig wieder im Zentrum staatlicher Bemühungen steht. Johannes Richter untersucht die Entstehung und historische Umsetzung der gerichtlichen Eingriffe in die elterliche Erziehung am Beispiel des Stadtstaates Hamburg fünfzehn Jahre vor und nach Inkrafttreten des BGB. Im Schnittbereich von Devianzpädagogik, Rechts- und Geschichtswissenschaft verfolgt er eine akteurszentrierte Perspektive, die nach den besonderen Formen der Aneignung des Sorgerechtsentzugs durch staatliche Vertreter und die betroffenen Familien fragt.

Préface

Familienleben, Jugendfürsorge und Sorgerechtsentzug in Hamburg, 1884-1914

Détails du produit

Auteurs Johannes Richter
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.07.2011
 
EAN 9783531176253
ISBN 978-3-531-17625-3
Pages 500
Poids 870 g
Illustrations 666 S. 27 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Jugendhilfe, Fürsorge, Hamburg : Geschichte, adolescence, biotechnology, Social Sciences, childhood, Sociology of Family, Youth and Aging, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.